Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MADAME BOVARY Tanzstück von Enrique Gasa Valga - Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung: MADAME BOVARY Tanzstück von Enrique Gasa Valga - Tiroler...Uraufführung: MADAME...

Uraufführung: MADAME BOVARY Tanzstück von Enrique Gasa Valga - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere 29. April 2023, um 19.30 Uhr in den Kammerspielen

Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts. Emma Rouault heiratet den verwitweten Landarzt Charles Bovary, weil sie sich von der Ehe ein gesellschaftlich aufregendes Leben verspricht. Doch schnell ist sie von ihrem Mann gelangweilt, auch das Leben in der Provinz bietet kaum Abwechslung. Nach einem Umzug schließt sie neue Bekanntschaften, aber bald ist sie auch hier unglücklich. Sie flüchtet sich in Liebschaften und eine Sucht nach luxuriösen Gütern – und verschuldet sich. Immer wieder versucht sie, einen Ausweg zu finden, bis sie kapituliert und todbringendes Arsen schluckt.

Copyright: Birgit Gufler

Eine Frau der gehobenen Kreise, die sich in Romanzen stürzt, sich finanziell ruiniert und die Familie mit in den Abgrund reißt – allein das war schon ein Skandal, als Gustave Flaubert seinen Roman Madame Bovary 1856 veröffentlichte. Dass er aber die Geschichte, deren Handlung er einem Zeitungsbericht entnommen hatte, von einem neutralen Standpunkt aus und ohne jegliche moralische Verurteilung erzählte, war beinahe der noch größere Skandal. Ihm wurde „Verherrlichung des Ehebruchs“ vorgeworfen und er wurde wegen „Verstoßes gegen die guten Sitten“ angeklagt, schließlich jedoch freigesprochen.

Es ist gerade dieser nüchterne, nur beschreibende Blick auf das Geschehen, der Enrique Gasa Valga an dem literarischen Stoff so reizt. „Die Sexualität der Frau war damals kein Thema für öffentliche Debatten. Und noch heute tun sich viele Menschen schwer damit anzuerkennen, dass Frauen ihre Sexualität selbstbestimmt und selbstbewusst leben“, merkt Gasa Valga an.

Der Autor muss in seinem Werk wie Gott im Weltall sein, überall anwesend und nirgends sichtbar.
GUSTAVE FLAUBERT

nach dem gleichnamigen Roman von Gustave Flaubert. Libretto von Enrique Gasa Valga und Katajun Peer-Diamond.

Choreografie und Regie
Enrique Gasa Valga
Choreografische Assistenz
Martine Reyn
Bühne
Helfried Lauckner
Kostüme
Andrea Kuprian

Emma Bovary 1
Pilar Fernández
Emma Bovary 2
Sayumi Nishii, Paula Tarragüel Aguilar
Emma Bovary 3
Alice Amorotti
Emma Bovary 4
Camilla Danesi
Emma Bovary 5
Lara Brandi
Charles Bovary
Marco Lo Presti
Monsieur Homais
Gabriel Marseglia
Monsieur Léon Dupuis
Locke Venturato
Monsieur Lheureux
Michele Anastasi
Rodolphe
Martin Segeťa
Arsen
Mingfu Guo
Gruppe
Alice Amorotti, Michele Anastasi, Lara Brandi, Sandra Chamochumbi Castro, Camilla Danesi, Pilar Fernández, Mingfu Guo, Mitsuru Ito, Gabriel Marseglia, Sayumi Nishii, Martin Segeťa, Olivia Swintek, Locke Venturato, Samuel Winkler, Paula Tarragüel Aguilar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche