Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Zukünftige" von Svenja Viola Bungarten - Nationaltheater Mannheim Uraufführung: "Die Zukünftige" von Svenja Viola Bungarten - Nationaltheater... Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Zukünftige" von Svenja Viola Bungarten - Nationaltheater Mannheim

Premiere Do, 05.10.2023 | 20.00 Uhr | Studio Werkhaus

Es waren einmal Mutter, Vater, Kind – nein, zwei Kinder, Zwillingsschwestern, die lebten in einer großen, schönen Villa am Rande des Waldes. Die Eltern verdienten gutes Geld als Zahnärzt*innen und alle hatten sich gern. Doch dann bekommt der Vater einen Nervenzusammenbruch, das Geld bleibt aus, die Mutter kann die Praxis nicht halten und ein Feuer zerstört ihr Haus.

Copyright: Maximilian Borchardt

Die Ehe geht in die Brüche, die Töchter entscheiden sich für je ein Elternteil und verlassen die Überreste ihres alten Lebens in unterschiedliche Richtungen. Jahre später treffen sich die ungleichen Zwillinge zufällig wieder und beschließen, die Rollen zu tauschen …

Svenja Viola Bungarten verwebt höchst poetisch die tragikomische Geschichte eines Schwesternpaares mit modernen Märchenmotiven und ökologischer Endzeitvision. Dabei stehen die Zwillinge beispielhaft für die Chancen und Möglichkeiten nachkommender Generationen. »Die Zukünftige« – ausgezeichnet mit dem dritten Else Lasker-Schüler-Stückepreis 2022 – verknüpft individuelle Schicksale mit gegenwärtigen globalen Herausforderungen und zeigt, dass alles miteinander verbunden ist.

Regie Theresa Thomasberger
Bühne & Kostüme Mirjam Schaal
Licht Björn Klaassen
Musik Oskar Mayböck
Dramaturgie Annabelle Leschke

Mit
Larissa Voulgarelis, Eddie Irle, Boris Koneczny, Maria Munkert, Almut Henkel, Antoinette Ullrich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche