Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
nachtkritik-Theatertreffen: Auszeichnung für »Drache« am neuen theater Halle nachtkritik-Theatertreffen: Auszeichnung für »Drache« am neuen theater Halle nachtkritik-Theatertreff...

nachtkritik-Theatertreffen: Auszeichnung für »Drache« am neuen theater Halle

Januar 2024

Die Inszenierung von Jewgeni Schwarz' „Drache“ am neuen theater Halle in der Regie von Mareike Mikat wurde im Rahmen des nachtkritik-Theatertreffens 2024 als eine von zehn favorisierten Inszenierungen im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Die Nominierung erfolgte im Rahmen einer Vorauswahl herausragender Theaterabende durch die Autorinnen und Autoren des renommierten Theaterblogs nachtkritik.de. Die finale Auszeichnung wurde per Publikumsvotum abgestimmt, im Rahmen dessen über 10.000 Stimmen abgegeben wurden. Zu den ebenfalls ausgezeichneten Häusern zählen unter anderem das Maxim Gorki Theater Berlin, das Residenztheater München, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg sowie das Düsseldorfer Schauspielhaus.

 

Copyright: Falk Wenzel

In der Begründung der Nominierung schreibt Kritiker Matthias Schmidt: „Die Inszenierung ist eine an der Oberfläche grellbunte, in Wahrheit aber sehr subtile Übung zur Verführbarkeit des Menschen. Mareike Mikat legt enorm viele Schichten frei, die bis ins Heute reichen, ohne zu plakativ zu sein. […] Ein Abend voller Anspielungen und zauberhafter Ideen.“

Zu nachtkritik.de
Das nachtkritik-Theatertreffen findet 2024 zum 17. Mal statt. Der Blog nachtkritik.de ist ein unabhängiges und überregionales Theaterfeuilleton im Internet. Es wurde im Mai 2007 von den Theaterkritiker*innen Petra Kohse, Esther Slevogt, Nikolaus Merck und Dirk Pilz sowie dem Bildenden Künstler Konrad von Homeyer gegründet. Zu allen wichtigen, von der zwölfköpfigen Redaktion ausgewählten Inszenierungen im deutschsprachigen Theater veröffentlicht nachtkritik.de am Morgen nach der Premiere eine Theaterkritik. Gut 60 Autor*innen berichten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑