Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Hochzeit des Figaro“, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Magdeburg„Die Hochzeit des Figaro“, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Magdeburg„Die Hochzeit des...

„Die Hochzeit des Figaro“, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Magdeburg

Premiere: Sa., 6.4.24, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

Was für ein toller Tag im gräflichen Haushalt Almaviva: Der Diener des Grafen, Figaro, will die Dienerin der Gräfin, Susanna, heiraten, hinter der aber auch der Graf selbst her ist. Die Haushälterin Marcellina verbündet sich mit dem Arzt Bartolo, um ihrerseits Figaro zu ehelichen, wobei auch Bartolo noch eine alte Rechnung mit dem umtriebigen Diener offen hat.

 

Copyright: Nilz Böhme

Der Page Cherubino ist voll jugendlich-erotischem Ungestüm hinter allen Frauen her, seien es Susanna, die Gärtnerstochter Barbarina oder sogar die Gräfin. Jeder betrügt jede, man(n) versteckt sich hinter Sesseln, in Schränken und in Frauenkleidern, Frauen tauschen Kleider und soziale Rollen – kurz, kein Stein bleibt auf dem anderen …

Was schon Pierre Augustin Caron de Beaumarchais in seiner aufrührerischen Komödie La Folle Journée ou Le Mariage de Figaro durcheinanderwirbelte, wird unter den Händen von Mozart, seinem kongenialen Librettisten Da Ponte und dem Regieteam um Julien Chavaz zu einer Menschheitskomödie, in der Lachen und Weinen, Liebe und Gewalt, Verzeihen und schuldbewusstes „Weiter so“ immer nur einen winzigen Schritt auseinanderliegen.

Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart | Libretto von Lorenzo Da Ponte | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Ab 12 Jahren

Musikalische Leitung            GMD Anna Skryleva/Paweł Popławski
Regie, Bühne            Julien Chavaz
Mitarbeit Bühne            Meike Kurella
Kostüme        Hannah Rosa Oellinger, Manfred Rainer
Lichtdesign            Eloi Gianini
Dramaturgie             Ulrike Schröder
Choreinstudierung            Martin Wagner

Graf Almaviva             Doğukan Kuran/Marko Pantelić
Gräfin Almaviva         Anna Malesza-Kutny/Amy Ní
        Fherraigh (19./25.5.24)
Susanna             Rosha Fitzhowle
Figaro             Giorgi Mtchedlishvili
Cherubino             Weronika Rabek/Emilie Renard
Marcellina             Ks. Undine Dreißig
Bartolo             Johannes Stermann
Basilio, Don Curzio             Manfred Wulfert
Barbarina             Na’ama Shulman
Antonio             Paul Sketris

Opernchor des Theaters Magdeburg
Magdeburgische Philharmonie

weitere Vorstellungen
14./21./27.4.24
5./19./25.5.24

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑