Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Hochzeit des Figaro“, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Magdeburg„Die Hochzeit des Figaro“, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Magdeburg„Die Hochzeit des...

„Die Hochzeit des Figaro“, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Magdeburg

Premiere: Sa., 6.4.24, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

Was für ein toller Tag im gräflichen Haushalt Almaviva: Der Diener des Grafen, Figaro, will die Dienerin der Gräfin, Susanna, heiraten, hinter der aber auch der Graf selbst her ist. Die Haushälterin Marcellina verbündet sich mit dem Arzt Bartolo, um ihrerseits Figaro zu ehelichen, wobei auch Bartolo noch eine alte Rechnung mit dem umtriebigen Diener offen hat.

Copyright: Nilz Böhme

Der Page Cherubino ist voll jugendlich-erotischem Ungestüm hinter allen Frauen her, seien es Susanna, die Gärtnerstochter Barbarina oder sogar die Gräfin. Jeder betrügt jede, man(n) versteckt sich hinter Sesseln, in Schränken und in Frauenkleidern, Frauen tauschen Kleider und soziale Rollen – kurz, kein Stein bleibt auf dem anderen …

Was schon Pierre Augustin Caron de Beaumarchais in seiner aufrührerischen Komödie La Folle Journée ou Le Mariage de Figaro durcheinanderwirbelte, wird unter den Händen von Mozart, seinem kongenialen Librettisten Da Ponte und dem Regieteam um Julien Chavaz zu einer Menschheitskomödie, in der Lachen und Weinen, Liebe und Gewalt, Verzeihen und schuldbewusstes „Weiter so“ immer nur einen winzigen Schritt auseinanderliegen.

Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart | Libretto von Lorenzo Da Ponte | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Ab 12 Jahren

Musikalische Leitung            GMD Anna Skryleva/Paweł Popławski
Regie, Bühne            Julien Chavaz
Mitarbeit Bühne            Meike Kurella
Kostüme        Hannah Rosa Oellinger, Manfred Rainer
Lichtdesign            Eloi Gianini
Dramaturgie             Ulrike Schröder
Choreinstudierung            Martin Wagner

Graf Almaviva             Doğukan Kuran/Marko Pantelić
Gräfin Almaviva         Anna Malesza-Kutny/Amy Ní
        Fherraigh (19./25.5.24)
Susanna             Rosha Fitzhowle
Figaro             Giorgi Mtchedlishvili
Cherubino             Weronika Rabek/Emilie Renard
Marcellina             Ks. Undine Dreißig
Bartolo             Johannes Stermann
Basilio, Don Curzio             Manfred Wulfert
Barbarina             Na’ama Shulman
Antonio             Paul Sketris

Opernchor des Theaters Magdeburg
Magdeburgische Philharmonie

weitere Vorstellungen
14./21./27.4.24
5./19./25.5.24

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche