Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone" nach Sophokles, Euripides, Aischylos In einer Bühnenfassung von John von Düffel - Städtische Theater Chemnitz "Antigone" nach Sophokles, Euripides, Aischylos In einer Bühnenfassung von..."Antigone" nach...

"Antigone" nach Sophokles, Euripides, Aischylos In einer Bühnenfassung von John von Düffel - Städtische Theater Chemnitz

Premiere 27. Jan 2024,19.30 Uhr, Spinnbau - Große Bühne

Die Brüder Eteokles und Polyneikes haben sich im Kampf um den Thron von Theben gegenseitig erschlagen. Neuer König ist Kreon. Mit der Regentschaft übernimmt er die Verantwortung für eine erschütterte Gesellschaft. Um Stabilität herzustellen, Stärke zu zeigen und die Fronten klar zu machen, verweigert Kreon, mit dem Recht auf seiner Seite, Polyneikes das Begräbnis. Für Antigone, die Schwester der beiden Toten, ist das ein Verbrechen, denn sie beruft sich auf etwas Höheres: die Menschenwürde.

Copyright: Dieter Wuschannski

In seiner Bühnenfassung beleuchtet John von Düffel einen alten Familienkonflikt gänzlich neu: Ins Zentrum des Geschehens rückt dabei Kreon, der neben Ödipus stets der zweite Mann im Staate war und der nun König wider Willen ist. Sein diplomatisches Bestreben muss sich sowohl der Unbedingtheit von Eteokles’ Machtanspruch als auch Antigones Idealismus stellen. Beide lassen keine Kompromisse zu – eine Familientragödie nimmt ihren Lauf.

Wie weit geht man für die eigene Überzeugung? Und wie groß ist dabei das Gefälle zwischen notwendiger Ratio und ebenso notwendigem Gefühl? Es sind Fragen nach Verantwortung, Moral und nach den Motiven des eigenen Handelns, die Sophokles bereits vor 2500 Jahren zur Diskussion stellte. Regisseurin Nina Mattenklotz stellt sich diesen Fragen mit Blick auf unsere heutige Zeit.

Regie
Nina Mattenklotz
Bühne und Kostüme
Mara Zechendorff
Musik
Bernd Sikora
Dramaturgie
Kathrin Brune

Kreon
Susanne Stein
König Ödipus / Teiresias (Seher)
Christian Schmidt
Antigone / Polyneikes
Alida Bohnen
lsmene / Eteokles
Andrea Zwicky
Haimon / Wächter
Patrick Berg
Menoikeus (jüngster Sohn Kreons)
Anna Huberta Präg *
Cornelia Mercedes Dexl *
Konstantin Weber
Patrick Wudtke
* Schauspielstudio Chemnitz

Mittwoch, 31. Januar 2024
19.30 Uhr
nSamstag, 10. Februar 2024
19.30 Uhr
Freitag, 16. Februar 2024
19.30 Uhr
Freitag, 01. März 2024
19.30 Uhr
Freitag, 22. März 2024
19.30 Uhr
Samstag, 23. März 2024
19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche