Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist - Schauspiel Chemnitz„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist - Schauspiel Chemnitz„Der zerbrochne Krug“...

„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist - Schauspiel Chemnitz

Premiere am 7. Oktober 2023, 19.30 Uhr auf der Großen Bühne im Spinnbau

Wenn man am Morgen bereits über die eigenen Füße stolpert, sollte man mit größter Achtsamkeit durch den Tag gehen. Genau so beginnt für den Dorfrichter Adam der Gerichtstag und merkwürdige Wunden im Gesicht und ein dicker Schädel zeugen von einer turbulenten Nacht.

Copyright: Nasser Hashemi

Als ob das nicht reichen würde, kommt auch noch Gerichtsrätin Walter, um die juristischen Verfahrensweisen in dem kleinen Dörfchen genauer unter die Lupe zu nehmen. Gleich der erste Fall am Morgen erscheint dem Gegenstand nach banal, sein Inhalt birgt jedoch Abgründe: Marthe Rull tritt vor das Gericht und beklagt einen zerbrochenen Krug, der im Zimmer ihrer Tochter Eve von einem unbekannten Eindringling zerstört wurde.

Schnell wird klar, in Eves Zimmer ist in jener Nacht mehr kaputt gegangen als bloßes Porzellan. Unter Verdacht steht ihr Verlobter Ruprecht – oder war es doch der Leprecht? Für Richter Adam steht fest, einer von beiden muss es gewesen sein. Als dann jedoch eine weitere Zeugin auftaucht, droht die vermeintliche Eindeutigkeit im Nebel zu verschwinden und Richter Adam gerät ins Visier seines eigenen Prozesses. Die Einzige, die Licht ins Dunkel bringen könnte, ist Eve, doch sie schweigt – warum?

Kleists Lustspiel, das 1808 von keinem Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe in Weimar uraufgeführt wurde, ist ein Paradebeispiel für die irrwitzige Dreistigkeit eines Richters, der von der Hybris der Macht infiziert ist und von einer Gesellschaft, die das mitträgt. Die Wahrheit zählt dabei nicht im Geringsten, sie ist vielmehr eine Frage der Perspektive und demnach interpretierbar. Es ist Kleists Sensibilität für die Lächerlichkeit und seiner komödiantischen Sprache zu verdanken, dass es eine Lust ist, seinen Figuren beim Fallen zuzuschauen.

In Kooperation mit dem Kleist Forum Frankfurt (Oder)

Regie
Christian Schmidt
Bühne
Momme Röhrbein
Kostüme
Clarissa Freiberg
Dramaturgie
Kathrin Brune

Gerichtsrätin Walter
Susanne Stein
Dorfrichter Adam
Jörg Schüttauf
Gerichtsschreiber Licht
Sven Zinkan
Marthe Rull
Ulrike Euen
Eve Rull, ihre Tochter
Magda Decker
Ruprecht Tümpel, Eves Verlobter
Konstantin Weber
Brigitte, eine Nachbarin/ Liese, Adams Magd
Andrea Zwicky

Die nächsten Vorstellungen sind am 21. Oktober, 19.30 Uhr sowie am 9. November, 19.30 Uhr.

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑