Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KRÖNUNG DER POPPEA von Claudio Monteverdi (Fassung von Philippe Boesmans) - Wuppertaler Bühnen DIE KRÖNUNG DER POPPEA von Claudio Monteverdi (Fassung von Philippe Boesmans)...DIE KRÖNUNG DER POPPEA...

DIE KRÖNUNG DER POPPEA von Claudio Monteverdi (Fassung von Philippe Boesmans) - Wuppertaler Bühnen

Premiere So. 30. April 2023, 18 Uhr - Opernhaus

Intrigen, Machtgier und Leidenschaft sind die Ingredienzen, die das Blut der Figuren in Claudio Monteverdis ›Krönung der Poppea‹ zum Kochen bringen.

Copyright: Svena Steinbrecher

Im Reich von Kaiser Nero verfolgt die Edeldame Poppea ein ambitioniertes Ziel: Sie will Kaiserin werden. Nero verspricht Poppea, seine Frau Ottavia zu verstoßen, um Poppea den Weg zum Thron zu ebnen. Ottavia sinnt auf Rache und stiftet Ottone, den ehemaligen Geliebten Poppeas, zum Mord an der aufstrebenden Kaiserin an …

Im Jahr 1607 wird Claudio Monteverdi mit ›L’Orfeo‹ zum Wegbereiter der Oper. Mit seinem letzten Musiktheaterwerk, der ›Poppea‹ (1642 / 43), wendet sich der Komponist zum ersten Mal einem historischen Stoff zu. Für dieses Meisterwerk voller Sex and Crime kehren Immo Karaman (Regie und Bühne) und Fabian Posca (Kostüme und Choreografie) an unser Haus zurück. Erklingen wird Monteverdis Oper in einer musikalischen Fassung des belgischen Komponisten Philippe Boesmans: Monteverdi with a twist!

Oper in einem Prolog und drei Akten. Libretto von Giovanni Francesco Busenello. In einer musikalischen Fassung von Philippe Boesmans.
Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Künstlerisches Team: Musikalische Leitung MATHEW TOOGOOD, Inszenierung & Bühne IMMO KARAMAN, Kostüme & Choreografie FABIAN POSCA, Dramaturgie MARIE-PHILINE PIPPERT

Besetzung: Poppea RALTISA RALINOVA, Nerone CATRIONA MORISON, Ottiava ANNA ALÀS I JOVÉ, Ottone FRANKO KLISOVIC, Drusilla JOHANNA ROSA FALKINGER, Seneca SEBASTIAN CAMPIONE, Fortuna HYEJUN KWON, Virtù JOHANNA ROSA FALKINGER, Amore THEODORE BROWNE, Pallade TINKA PYPKER, Arnalta JOHN HEUZENROEDER, Nutrice BANU SCHULT u. a.

     So. 07. Mai 2023 19:30 Uhr     
      Fr. 12. Mai 2023 19:30 Uhr     
        Juni 2023
      Fr. 02. Juni 2023 19:30 Uhr     
      So. 25. Juni 2023 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche