Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STADTRAUM | URAUFFÜHRUNG ":innen" - Eine Stadtvermessung am Sternenplatz vom Kollektiv tondlhaas und Meike Sasse - Theater KonstanzSTADTRAUM | URAUFFÜHRUNG ":innen" - Eine Stadtvermessung am Sternenplatz vom...STADTRAUM | URAUFFÜHRUNG...

STADTRAUM | URAUFFÜHRUNG ":innen" - Eine Stadtvermessung am Sternenplatz vom Kollektiv tondlhaas und Meike Sasse - Theater Konstanz

Premiere Sonntag, 08.07.2023 17.00 - Treffpunkt Litfaßsäule-Ecke C.Gröber-Straße

Das Kollektiv tondlhaas möchte Seh- und Gehgewohnheiten aufbrechen sowie Haltungen und Bewegungen im und durch Raum beeinflussen. So auch bei der Stadtvermessung :innen. Das Künstlerinnenduo Sarah Haas und Claudia Tondl streift mit weiblich-queerer Perspektive im Konstanzer Stadtraum umher und richtet die Aufmerksamkeit auf Gender Data Gaps und blinde Flecken. Gemeinsam mit dem Ensemble und den Werkstätten wandelt die Stadtvermessung „:innen“ männliche Orte zu genderinklusiven Räumen.

Copyright: Theater Konstanz

Ein Theatererlebnis der besonderen Art: Mit Kopfhörern ausgestattet streifen Sie während einer szenischen Stadtführung am Sternenplatz für eine Stadtvermessung umher und rücken den Gender Data Gaps, also den geschlechtsspezifischen Datenlücken, zu Leibe.

Anlässlich des neu gegründeten Netzwerkes versammelt die berühmt berüchtigte Konstanzer Imperia zusammen mit einer Stadtvermesserin geladene Gäst*innen, um den städtischen Ist-Zustand vor den Toren der Stadt zu untersuchen. Es ist das erste öffentliche „Konzilium“ am Ufer der alten Rheinbrücke, das unter dem Motto „Mann ist nicht neutral“ zusammenkommt. Und das sorgt für Aufregung, die Diskussionen werden heiß geführt … Eine Journalistin mischt sich für ihren Podcast unter die Leute: Für wen ist diese Stadt gebaut? Wer kann sich wie in ihr bewegen? Und was braucht es, um unsere Stadt für alle Menschen gleichermaßen lebenswert zu machen?

Wir brauchen einen neuen Blickwinkel! Und wir brauchen Verbündete! Gemeinsam richten wir mit weiblich-queerer Perspektive unsere Aufmerksamkeit auf blinde Flecken in unserem Stadtraum.

Treffpunkt: Litfaßsäule Seestraße, Ecke Conrad-Gröber-Straße
Restkarten vor Ort erhältlich, max. 15 Teilnehmende

Anlässlich des 30-jährigen Imperia-Jubiläums

Konzept & sitespezifische Entwicklung Kollektiv tondlhaas (Claudia Tondl & Sarah Haas)
Regie Julius M. Ferstl | Co-Regie Marie Knop & Meike Sasse
Ausstattung Kollektiv tondlhaas
Dramaturgie Meike Sasse
Mitarbeit Ausstattung Nora Schreiber
Projektleitung Marie Knop
Fundraising & Kooperationen Mela Breucker

Mit Kristina Lotta Kahlert, Sarah Siri Lee König, Dominik Puhl, Sabine Martin (als Stimme)

Juli
08.07.2023 | 20 Uhr |  Tickets | URAUFFÜHRUNG 
09.07.2023 | 17 Uhr |  Tickets
09.07.2023 | 20 Uhr |  Tickets
11.07.2023 | 20 Uhr |  Tickets
12.07.2023 | 20 Uhr |  Tickets
13.07.2023 | 20 Uhr |  Tickets
14.07.2023 | 20 Uhr |  Tickets
15.07.2023 | 17 Uhr |  Tickets
15.07.2023 | 20 Uhr |  Tickets
16.07.2023 | 17 Uhr |  Tickets
16.07.2023 | 20 Uhr |  Tickets
18.07.2023 | 20 Uhr |  Tickets
19.07.2023 | 20 Uhr |  Tickets
20.07.2023 | 20 Uhr |  Tickets | ZUM LETZTEN MAL

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche