Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das schlaue Füchslein“, Oper von Leoš Janáček, Theater Magdeburg„Das schlaue Füchslein“, Oper von Leoš Janáček, Theater Magdeburg„Das schlaue Füchslein“,...

„Das schlaue Füchslein“, Oper von Leoš Janáček, Theater Magdeburg

Premiere: Sa., 7.9.24, 19.30 Uhr, Opernhaus

Natur und Zivilisation, Tier- und Menschenwelt gehen in dieser vielleicht originellsten Oper Leoš Janáčeks eine ganz eigene, fantastisch-realistische Verbindung ein: Vordergründig folgt man der Geschichte einer Füchsin – die genaue Übersetzung des tschechischen Titels lautet Die Abenteuer der Füchsin Schlaukopf –, die in Gefangenschaft beim Förster aufwächst, in die Freiheit entkommt, eine Familie gründet und am Schluss vom Wilderer erschossen wird.

Copyright: Gianmarco Bresadola

In diesem Schicksal spiegelt sich das menschliche Unverständnis gegenüber der ungezähmten Natur und die Sehnsucht der Männer nach einer ungebundenen jungen Frau namens Terynka. Diese heiratet am Schluss den Wilderer und dem Förster bleibt nur, im Angesicht eines jungen Fuchses den Lauf der Natur zu akzeptieren.
Clara Weyde, Mitglied der Magdeburger Schauspieldirektion und bekannt für ihren poetisch-tragikomischen Zugriff auf literarische Stoffe, stellt mit Janáčeks lyrisch-impressionistischem Spätwerk ihre erste Opernregie in Magdeburg vor.

Das schlaue Füchslein
Příhody lišky Bystroušky | Oper in drei Akten von Leoš Janáček | Libretto vom Komponisten nach der Geschichte von Rudolf Těsnohlídek | In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Ab 14 Jahren

Musikalische Leitung
GMD Anna Skryleva/Paweł Popławski*
Regie Clara Weyde
Bühne Bettina Pommer
Kostüm Clemens Leander
Dramaturgie Ulrike Schröder
Choreinstudierung Martin Wagner

Förster Giorgi Mtchedlishvili
Försterin, Eule Weronika Rabek
Schulmeister, Mücke Aleksandr Nesterenko
Pfarrer, Dachs Johannes Stermann
Harašta Marko Pantelić
Gastwirtin Pásková Undine Dreißig
Pepík Saemchan Lee
Frantík Peter Diebschlag
Direktor der Waldbühne Florian Anderer
Füchsin Lada Bočková
Fuchs Emilie Renard
Grille Uta Zierenberg
Heuschrecke Bomi Lee
Junger Frosch Ulrike Baumbach
Dackel, Specht Adrian Domarecki
Hahn, Eichelhäher Jeanett Neumeister
Schopfhenne Irene Cabezuelo

Opernchor
Opernkinderchor des Konservatoriums
Georg Philipp Telemann
Magdeburgische Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche