Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die fröhliche Neurose“ - Ein von Anfang bis Ende inszeniertes Konzert - Kammeroper Frankfurt im Palmengarten „Die fröhliche Neurose“ - Ein von Anfang bis Ende inszeniertes Konzert -... „Die fröhliche Neurose“...

„Die fröhliche Neurose“ - Ein von Anfang bis Ende inszeniertes Konzert - Kammeroper Frankfurt im Palmengarten

Premiere Freitag 2. August 2024, 19.30 Uhr

Die Patientinnen und Patienten des Sanatorio haben nach Ende der Oper neue Neurosen und Spleens entwickelt und verlieben sich stets in den oder die „Falsche“ wie man es aus der Oper und dem „richtigen Leben“ kennt.

Copyright: Martin Pudenz

Die dargebotene Musik kennt man auch, aber sie macht selbst wilde, neurotische Sprünge wie sie nur die Kammeroper Frankfurt hinkriegt. Sie reicht von Macbeth, Fidelio, Ariadne auf Naxos über Kurt Weill bis zum Antivoyeurssong „Zuschau‘n kann i net“ aus dem „Weißen Rössl“ von Ralph Benatzky. Philipp Hunscha schaut
als dichtender, lamentierender und deklamierender Hagestolz zwischendurch nach dem Unrechten, wie es das Publikum liebt.

Ein inszeniertes Konzert
Mit Musik von: Franz Lehar, Georg Friedrich Händel, Jacques Offenbach, Richard Wagner, Nico Dostal, Ludwig van Beethoven, Kurt Weil, Richard Heuberger, Ralf Benatzky, Otto Nicolai, Giuseppe Verdi, Emmerich Kalman, Richard Strauss, Carl Millöcker, Johann Strauß, Paul Linke, Henry Purcell

und Texten von: Friedrich Nietzsche, Kurt Tucholsky, Erik Satie, Klaus Eder, Sokrates, Machiavelli, La Rochefoucauld

Leitung: Ingrid El Sigai - Regie,
Nelya Menshchikova - Klavier

Mitwirkende: Fischer, Haslbauer, Nomikou, Peter, Schläger, Peter, Winn, Crowe, Meister, Stén, Mathes, Hunscha

Weitere Aufführungen:
Sa. 3., Mi. 7., Fr. 9., Sa. 10. August 2024
Beginn jeweils 19.30 Uhr
Bei Regen findet die Aufführung konzertant statt.

Aufführungsort: Musikpavillon/Orchestermuschel im Palmengarten
Eingang: Bockenheimer Landstraße/Palmengartenstraße 11 und Siesmayerstraße 63

Im Vorverkauf: Frankfurt Ticket  Tel 069/1340400 Kasse Palmengarten oder Abendkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche