Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Showcase Beat Le Mot zeigen "The Top Five Letters Of Liaisons Dangereuses“ - HAU2 BerlinShowcase Beat Le Mot zeigen "The Top Five Letters Of Liaisons Dangereuses“ -...Showcase Beat Le Mot...

Showcase Beat Le Mot zeigen "The Top Five Letters Of Liaisons Dangereuses“ - HAU2 Berlin

Premiere 11. Januar 2024, 19:00 / HAU2

Liebe, Lust und Lügen: Darum geht es in dem Briefroman “Gefährliche Liebschaften” aus dem Ancien Régime des 18. Jahrhunderts. In den 175 Briefen entspinnt sich ein Sittengemälde des Adels, dessen erhabener Beruf es ist, die Zeit totzuschlagen. Verführung, Täuschung, Erniedrigung und Machtspiele sind der Zeitvertreib in den Salons der Schlösser und Herrenhäuser. Derweil schärfen die Bediensteten am Vorabend der Französischen Revolution schon die Klinge der Guillotine.

Copyright: Michael Shenbrot

Bei Showcase Beat Le Mot beginnt die Erzählung am Ende einer Soiree in einem Salon. Dort gibt es Troddeln, Zotteln und Palmwedel, Chaiselongues und weiche Kissen. Sie endet mit der Öffnung der Vo­lieren und die gefangenen Vögel fliegen in die Freiheit. Wenn die Geigenmusik einsetzt, ist die gute Laune auch schon wieder da. Die Landarbeiter*innen stecken ihre Köpfe durch das Schlossgitter und genießen aus der Ferne die Pracht des Festes und das einsetzende Feuer. Nach “1000 Things Falling” feiert das Performance-Kollektiv mit seiner neuesten Produktion am HAU Premiere und macht damit nicht zum ersten Mal eine Arbeit über Revolutionen.
Team

Idee, Umsetzung: Showcase Beat Le Mot  

mit: Melisa Su Taşkıran / Musik: Barbara Morgenstern, Mike Majkowski / Künstlerische Mitarbeit: Christopher Felix Hahn / Kostüm, Ausstattung: Knut Klaßen, Marc Aschenbrenner, Showcase Beat Le Mot / Bühne: Şenol Şentürk / Lichtdesign: Tom Wöhlke / Choreografische Beratung: Antje Pfundtner, Jeremy Wade / Technische Leitung: Bart Huybrechts / Produktionsleitung: Olaf Nachtwey
 
Fr 12.1.2024, 19:00 / HAU2
Sa 13.1.2024, 19:00 / HAU2
So 14.1.2024, 17:00 / HAU2

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche