Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: Lesung »Geheimplan gegen Deutschland«Theater Heidelberg: Lesung »Geheimplan gegen Deutschland«Theater Heidelberg: ...

Theater Heidelberg: Lesung »Geheimplan gegen Deutschland«

Lesung 23. Januar 2024 / 18:00 Uhr / Zwinger 3 / Eintritt frei. Anschluss findet ein moderiertes Nachgespräch statt.

Lesung mit Ensemblemitgliedern und Mitarbeiter*innen des Theaters und Orchesters Heidelberg. --- Anlässlich der Veröffentlichungen der Correctiv-Redaktion vor wenigen Tagen, über ein Geheimtreffen von AfD und Neonazis, lädt das Theater Heidelberg zu einer Lesung mit dem Titel »Geheimplan gegen Deutschland« ein. Vorgetragen wird die veröffentlichte Recherche inkl. der Protokolle des rechten Treffens. Die Lesung beginnt um 18:00 Uhr im Zwinger 3. Im

Die Gegner unserer Demokratie.

Copyright: unbekannt

Gelebte Demokratie und eine offene Gesellschaft, die von Toleranz, Respekt und einem guten Miteinander lebt, sind die Grundlagen, auf denen unser aller Freiheit basiert. Diese Werte sind gefährdet, wenn rechtsextremistische Bewegungen im Schulterschluss mit der AfD Umsturzpläne und manipulative politische Einflussnahme betreiben. Die investigativ arbeitende Correctiv-Redaktion veröffentlichte vor wenigen Tagen brisante Informationen über ein Treffen, von dem niemand erfahren sollte. Hochrangige AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November 2023 in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland.

Bekannte und neue Gesichter tragen vor

In der Lesung »Geheimplan gegen Deutschland« lesen sowohl Ensemblemitglieder als auch Mitarbeiter*innen des Theaters und Orchesters Heidelberg. Zu hören sind Natalie Broschat (Tanzdramaturgin), Thamiris Carvalho (Tänzerin), Natascha Kalmbach (Leiterin Junges Theater), Stefan Klawitter (Konzertdramaturg), Leonie Kolhoff (Schauspielerin Junges Theater), André Kuntze (Schauspieler), Theresa Immerz (Sängerin), Hendrik Richter (Schauspieler), Peer Rudolph (Technischer Direktor), Annabelle Ruth (Konzert- und Musiktheaterpädagogin), Patricia Schäfer (Schauspielerin Junges Theater), Holger Schultze (Intendant) und Adrien Ursulet (Tänzer). Kurze Passagen der Lesung werden auf Englisch und Französisch vorgetragen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 / 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche