Ob Refugee, Controller oder (umsonst) wartende Geliebte – das komödiennahe Kammerspiel über Menschen in Zwangslagen sorgt für eine explosive Mischung, das sich in der nächtlichen Anonymität einer Wartehalle entlädt.
Ursprünglich als Auftragswerk für die Glyndebourne Touring Opera geschrieben, hat sich die chorlose Oper seit der Uraufführung im September 1998 durch das Glyndebourne Festival zu einem international nachgespielten Repertoirewerk entwickelt. Als Ensemblestück konzipiert, verbindet FLIGHT die verschiedensten musikalischen Stilrichtungen und mischt moderne mit traditionellen Opern-Elementen: Damit hat Dove den Beweis angetreten, dass auch zeitgenössische Werke des Musiktheaters sehr wohl ihr Publikum zu finden in der Lage sind.
Libretto von April De Angelis
–In englischer Sprache mit Übertiteln in Deutsch und Englisch–
Musikalische Leitung Daniel Johannes Mayr
Inszenierung Adriana Altaras
Bühne Christoph Schubiger
Kostüme Nina Lepilina
Video Rasmus Rienecker
Licht Boris Kahnert
Regieassistenz und Abendspielleitung Alma Gentile
Musikalische Assistenz Elia Tagliavia
Studienleitung Igor Horvat
Korrepetition Elia Tagliavia
Daniel Sun
Bühnenbildassistenz Ansgar Baradoy
Kostümassistenz Christiane Hilmer
Nury Stefanie Willig
Choreografische Mitarbeit Selly Meier
Inspizienz Karsten Sandleben
Refugee Benno Schachtner
Controller Sophia Theodorides
Bill Samuel Levine
Tina Ava Gesell
Stewardess Tina Josephine Jäger
Older Woman Susanne Blattert
Steward Carl Rumstadt
Minskman Mark Morouse
Minskwoman Sarah Mehnert (Termine)
Immigration Officer Christopher Jähnig
Statisterie Statisterie des Theater Bonn
Orchester Beethoven Orchester Bonn
Aufführungen: 21. Januar (Premiere), 27. Januar | 1., 4., 24. Februar | 24. März