Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Bonn zeigt Jonathan Doves Oper FLIGHTOper Bonn zeigt Jonathan Doves Oper FLIGHTOper Bonn zeigt Jonathan...

Oper Bonn zeigt Jonathan Doves Oper FLIGHT

Premiere Sonntag, 21. Januar 2024 | 18 Uhr | Opernhaus

Mit FLIGHT hat die Oper Bonn bereits zum dritten Mal (nach PINOCCHIOS ABENTEUER und der Uraufführung von MARX IN LONDON) ein Werk des derzeit wohl erfolgreichsten englischen Komponisten Jonathan Dove auf dem Spielplan. Die Flughafenkomödie führt – im wörtlichen Sinn – eine »geschlossene Gesellschaft« vor: In einem namenlosen Flughafen als Sammelbecken gestrandeter Reisender, festgehalten durch ein Unwetter, werden sie offenbar: die kleinen und größeren menschlichen Tragödien, Alltagsfluchten und schlussendlich auch die Konfrontation(en) mit sich selbst.

 

Copyright: Sandra Then

Ob Refugee, Controller oder (umsonst) wartende Geliebte – das komödiennahe Kammerspiel über Menschen in Zwangslagen sorgt für eine explosive Mischung, das sich in der nächtlichen Anonymität einer Wartehalle entlädt.

Ursprünglich als Auftragswerk für die Glyndebourne Touring Opera geschrieben, hat sich die chorlose Oper seit der Uraufführung im September 1998 durch das Glyndebourne Festival zu einem international nachgespielten Repertoirewerk entwickelt. Als Ensemblestück konzipiert, verbindet FLIGHT die verschiedensten musikalischen Stilrichtungen und mischt moderne mit traditionellen Opern-Elementen: Damit hat Dove den Beweis angetreten, dass auch zeitgenössische Werke des Musiktheaters sehr wohl ihr Publikum zu finden in der Lage sind.

Libretto von April De Angelis
–In englischer Sprache mit Übertiteln in Deutsch und Englisch–

Musikalische Leitung  Daniel Johannes Mayr
Inszenierung  Adriana Altaras
Bühne  Christoph Schubiger
Kostüme  Nina Lepilina
Video  Rasmus Rienecker
Licht  Boris Kahnert
Regieassistenz und Abendspielleitung  Alma Gentile
Musikalische Assistenz  Elia Tagliavia
Studienleitung  Igor Horvat
Korrepetition  Elia Tagliavia
Daniel Sun
Bühnenbildassistenz  Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Christiane Hilmer
Nury Stefanie Willig
Choreografische Mitarbeit  Selly Meier
Inspizienz  Karsten Sandleben

 Refugee  Benno Schachtner
Controller  Sophia Theodorides
Bill  Samuel Levine
Tina  Ava Gesell
Stewardess  Tina Josephine Jäger
Older Woman  Susanne Blattert
Steward  Carl Rumstadt
Minskman  Mark Morouse
Minskwoman  Sarah Mehnert (Termine)
Immigration Officer  Christopher Jähnig

Statisterie  Statisterie des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Aufführungen: 21. Januar (Premiere), 27. Januar | 1., 4., 24. Februar | 24. März

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑