Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Bonn zeigt Jonathan Doves Oper FLIGHTOper Bonn zeigt Jonathan Doves Oper FLIGHTOper Bonn zeigt Jonathan...

Oper Bonn zeigt Jonathan Doves Oper FLIGHT

Premiere Sonntag, 21. Januar 2024 | 18 Uhr | Opernhaus

Mit FLIGHT hat die Oper Bonn bereits zum dritten Mal (nach PINOCCHIOS ABENTEUER und der Uraufführung von MARX IN LONDON) ein Werk des derzeit wohl erfolgreichsten englischen Komponisten Jonathan Dove auf dem Spielplan. Die Flughafenkomödie führt – im wörtlichen Sinn – eine »geschlossene Gesellschaft« vor: In einem namenlosen Flughafen als Sammelbecken gestrandeter Reisender, festgehalten durch ein Unwetter, werden sie offenbar: die kleinen und größeren menschlichen Tragödien, Alltagsfluchten und schlussendlich auch die Konfrontation(en) mit sich selbst.

Copyright: Sandra Then

Ob Refugee, Controller oder (umsonst) wartende Geliebte – das komödiennahe Kammerspiel über Menschen in Zwangslagen sorgt für eine explosive Mischung, das sich in der nächtlichen Anonymität einer Wartehalle entlädt.

Ursprünglich als Auftragswerk für die Glyndebourne Touring Opera geschrieben, hat sich die chorlose Oper seit der Uraufführung im September 1998 durch das Glyndebourne Festival zu einem international nachgespielten Repertoirewerk entwickelt. Als Ensemblestück konzipiert, verbindet FLIGHT die verschiedensten musikalischen Stilrichtungen und mischt moderne mit traditionellen Opern-Elementen: Damit hat Dove den Beweis angetreten, dass auch zeitgenössische Werke des Musiktheaters sehr wohl ihr Publikum zu finden in der Lage sind.

Libretto von April De Angelis
–In englischer Sprache mit Übertiteln in Deutsch und Englisch–

Musikalische Leitung  Daniel Johannes Mayr
Inszenierung  Adriana Altaras
Bühne  Christoph Schubiger
Kostüme  Nina Lepilina
Video  Rasmus Rienecker
Licht  Boris Kahnert
Regieassistenz und Abendspielleitung  Alma Gentile
Musikalische Assistenz  Elia Tagliavia
Studienleitung  Igor Horvat
Korrepetition  Elia Tagliavia
Daniel Sun
Bühnenbildassistenz  Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Christiane Hilmer
Nury Stefanie Willig
Choreografische Mitarbeit  Selly Meier
Inspizienz  Karsten Sandleben

 Refugee  Benno Schachtner
Controller  Sophia Theodorides
Bill  Samuel Levine
Tina  Ava Gesell
Stewardess  Tina Josephine Jäger
Older Woman  Susanne Blattert
Steward  Carl Rumstadt
Minskman  Mark Morouse
Minskwoman  Sarah Mehnert (Termine)
Immigration Officer  Christopher Jähnig

Statisterie  Statisterie des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Aufführungen: 21. Januar (Premiere), 27. Januar | 1., 4., 24. Februar | 24. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche