Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MIKADO - Operette von William Schwenck Gilbert & Arthur Sullivan - Landestheater Niederbayern PassauDER MIKADO - Operette von William Schwenck Gilbert & Arthur Sullivan -...DER MIKADO - Operette...

DER MIKADO - Operette von William Schwenck Gilbert & Arthur Sullivan - Landestheater Niederbayern Passau

PREMIEREN | LANDSHUT 22.03.24 | PASSAU 09.03.24 | STRAUBING 14.05.24

ENGLISCHER HUMOR Diese herrlich komische Operette erzählt die Geschichte der fiktiven japanischen Stadt Titipu, in der auf Flirten der Tod steht. Der ebenjenes Vergehens überführte Scharfrichter Ko-Ko kämpft mit dem Problem, sich nicht selbst enthaupten zu können. Pooh-Bah ist ein korrupter Beamter, der alle Staatsämter auf sich vereint und deshalb ständig mit sich selbst in Konflikt gerät.

Copyright: Landestheater Niederbayern

Und der Sohn des Mikado, Nanki-Poo, tourt inkognito als Minnesänger durch die Lande, um der Ehe mit der kratzbürstigen Hofdame Katisha zu entgehen, gleichwohl deren linkes Schulterblatt von außergewöhnlicher Schönheit ist. Doch eines Tages kehrt Nanki-Poo nach Titipu zurück, um seine große Liebe Yum-Yum zu heiraten, die allerdings mittlerweile mit Ko-Ko verlobt ist…

ENGLISCHE OPERETTE Mit schwarzem Humor schrieb das Erfolgsduo Gilbert & Sullivan mit Der Mikado (1885) eine bissige Satire auf die viktorianische Gesellschaft in exotischem Gewand. Im angelsächsischen Raum gehören die Texte und Melodien der Operette zum Kulturgut und werden bis heute in Filmen und Büchern zitiert. Jede der Nummern ist ein Hit: Ko-Kos berühmter "List"-Song sowie sein Lied über "Tit-Willow", einen suizidgefährdeten Vogel, Nanki-Poos Auftrittsarie "A Wand'ring Minstrel I", Yum-Yums berührende Ballade "The Sun and I", der Mikado-Song "A More Humane Mikado" oder das charmante Schulmädchentrio "Three Little Maids".

ENGLISCHE EXPERTISE Als Regisseur konnte das Landestheater Niederbayern Simon Butteriss gewinnen, in England eine Gilbert-and Sullivan-Legende. Er spielte selbst unzählige Male die Rolle des Ko-Ko und inszenierte das Stück auf der ganzen Welt. Die "Daily Mail" sprach von ihm als "the greatest living Englishman", der es verstehe, die Tradition im Sinne Gilbert & Sullivans zu achten und gleichzeitig für ein heutiges Publikum relevant zu machen.

Mit deutschen Dialogen und englischen Gesangstexten und Übertiteln.

Musikalische Leitung
Basil H. E. Coleman
Regie
Simon Butteriss
Ausstattung
Charles Cusick Smith
Philip Ronald Daniels
Choreografie
Rae Piper

Kyung Chun Kim (The Mikado of Japan)
Edward Leach (Nanki-Poo)
Peter Tilch (Ko-Ko)
Matthias Bein (Pooh-Bah)
Albin Ahl (Pish-Tush)
Yitian Luan (Yum-Yum)
Claudia Bauer (Yum-Yum / Peep-Bo)
Sarah-Léna Winterberg (Pitti-Sing)
Anna Rejter (Peep-Bo)
Sabine Noack (Katisha)
Niederbayerische Philharmonie
Opernchor des Landestheaters Niederbayern
Statisterie des Landestheaters Niederbayern

Termine

Landshut
17.03.2024 - 11:00 Uhr
Eintritt frei
22.03.2024 - 19:30 Uhr
23.03.2024 - 19:30 Uhr
05.04.2024 - 19:30 Uhr
06.04.2024 - 19:30 Uhr
25.05.2024 - 19:30 Uhr
26.05.2024 - 16:00 Uhr

Passau
09.03.2024 - 19:30 Uhr
10.03.2024 - 18:00 Uhr
15.03.2024 - 19:30 Uhr
16.03.2024 - 19:30 Uhr
12.04.2024 - 19:30 Uhr
13.04.2024 - 19:30 Uhr
17.05.2024 - 19:30 Uhr
18.05.2024 - 19:30 Uhr
20.05.2024 - 18:00 Uhr
01.06.2024 - 19:30 Uhr
02.06.2024 - 16:00 Uhr

Straubing
14.05.2024 - 18:45 Uhr
Eintritt frei
14.05.2024 - 19:30 Uhr

EINFÜHRUNGEN | LANDSHUT 17.03.24 | PASSAU 03.03.24 | STRAUBING 14.05.24

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche