Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Piraten von Penzance" von William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan (1879) - Staatstheater Mainz"Die Piraten von Penzance" von William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan..."Die Piraten von...

"Die Piraten von Penzance" von William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan (1879) - Staatstheater Mainz

Premiere 25.11.2023 - 19.30

Piraten kennt jedes Kind, aber wer sind eigentlich die Piraten von Penzance? In Gilbert und Sullivans Klassiker des englischen Operettenrepertoires träumt der Piratenlehrling Frederic davon, endlich ein anständiges Leben zu führen, denn er ist nur wegen eines Hörfehlers seines Kindermädchens Ruth in einer Piraten- statt in einer privaten Lehre gelandet.

Copyright: Andreas Etter

Als Frederic auf die reizende Töchterschar eines stiff upper lip-Generalmajors trifft – dessen umfassende Bildung leider ausgerechnet im militärischen Bereich dünn gesät ist – und sich in die reizendste von ihnen verliebt, nimmt das humorvolle Chaos seinen Lauf: Hin- und hergerissen zwischen seinem Pflichtgefühl und seiner überwältigenden Abneigung gegen das Piratendasein schlittern Frederic sowie Ruth, die heiratswillige Piratenschar unter ihrem siegesgewissen Piratenkönig auf der Jagd nach den Töchtern des Generalmajors und ein Trupp kampfesunwilliger Polizisten zu hinreißend komischer Musik durch das Geschehen, in dem das Absurde durchdekliniert wird, bis man sich dem Lachen kampflos ergibt. Nicht nur für Fans des britischen Humors ein absolutes Muss!

Neue deutsche Übersetzung von Inge Greiffenhagen und Bettina von Leoprechting

Musikalische Leitung: Samuel Hogarth
Inszenierung: K.D. Schmidt
Bühne: Peter Engel
Kostüme: Lucia Vonrhein
Dramaturgie: Theresa Steinacker

Piratenkönig: Brett Carter
Generalmajor: Alexander Spemann
Frederic: Mark Watson Williams
Ruth: Katja Ladentin
Mabel: Alexandra Samouilidou
Edith: Maren Schwier
Kate: Verena Tönjes
Isabel: Anke Trittin
Samuel: Dennis Sörös
Polizeisergeant: Scott Ingham
Fechter: Robin Haug, Paul Ziehmer
Chor des Staatstheaters Mainz
Philharmonisches Staatsorchester Mainz

TERMINE
3.12.2023, 16.12.2023, 20.12.2023, 31.12.2023, 12.04.2024, 18.04.2024, 12.06.2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche