Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Piraten von Penzance" von William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan (1879) - Staatstheater Mainz"Die Piraten von Penzance" von William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan..."Die Piraten von...

"Die Piraten von Penzance" von William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan (1879) - Staatstheater Mainz

Premiere 25.11.2023 - 19.30

Piraten kennt jedes Kind, aber wer sind eigentlich die Piraten von Penzance? In Gilbert und Sullivans Klassiker des englischen Operettenrepertoires träumt der Piratenlehrling Frederic davon, endlich ein anständiges Leben zu führen, denn er ist nur wegen eines Hörfehlers seines Kindermädchens Ruth in einer Piraten- statt in einer privaten Lehre gelandet.

 

Copyright: Andreas Etter

Als Frederic auf die reizende Töchterschar eines stiff upper lip-Generalmajors trifft – dessen umfassende Bildung leider ausgerechnet im militärischen Bereich dünn gesät ist – und sich in die reizendste von ihnen verliebt, nimmt das humorvolle Chaos seinen Lauf: Hin- und hergerissen zwischen seinem Pflichtgefühl und seiner überwältigenden Abneigung gegen das Piratendasein schlittern Frederic sowie Ruth, die heiratswillige Piratenschar unter ihrem siegesgewissen Piratenkönig auf der Jagd nach den Töchtern des Generalmajors und ein Trupp kampfesunwilliger Polizisten zu hinreißend komischer Musik durch das Geschehen, in dem das Absurde durchdekliniert wird, bis man sich dem Lachen kampflos ergibt. Nicht nur für Fans des britischen Humors ein absolutes Muss!

Neue deutsche Übersetzung von Inge Greiffenhagen und Bettina von Leoprechting

Musikalische Leitung: Samuel Hogarth
Inszenierung: K.D. Schmidt
Bühne: Peter Engel
Kostüme: Lucia Vonrhein
Dramaturgie: Theresa Steinacker

Piratenkönig: Brett Carter
Generalmajor: Alexander Spemann
Frederic: Mark Watson Williams
Ruth: Katja Ladentin
Mabel: Alexandra Samouilidou
Edith: Maren Schwier
Kate: Verena Tönjes
Isabel: Anke Trittin
Samuel: Dennis Sörös
Polizeisergeant: Scott Ingham
Fechter: Robin Haug, Paul Ziehmer
Chor des Staatstheaters Mainz
Philharmonisches Staatsorchester Mainz

TERMINE
3.12.2023, 16.12.2023, 20.12.2023, 31.12.2023, 12.04.2024, 18.04.2024, 12.06.2024

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑