Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kontrapunkte" - Zweiteiliger Ballettabend mit "5 Tangos" von Hans van Manen und "Manœuvre" von Juanjo Arqués - Theater Chemnitz"Kontrapunkte" - Zweiteiliger Ballettabend mit "5 Tangos" von Hans van Manen..."Kontrapunkte" -...

"Kontrapunkte" - Zweiteiliger Ballettabend mit "5 Tangos" von Hans van Manen und "Manœuvre" von Juanjo Arqués - Theater Chemnitz

Ballettpremiere am 9. März 2024, 19.30 Uhr im Opernhaus

Ein Ballettabend – zwei choreografische Kostbarkeiten. Während 5 Tangos des niederländischen Choreografen Hans von Manen seit 1977 weltweit zum festen Repertoire bedeutender Compagnien zählt, erlebte Manoeuvre von Juanjo Arqués erst 2020 seine Uraufführung am Het National Ballet in Amsterdam. Über 40 Jahre liegen zwischen den beiden Handschriften, doch gemeinsam ist ihnen ein einzigartiger Stil.

Copyright: Ida Zenna

So gilt Manen als großer Neuerer des Balletts und sein lässig-eleganter Tanzstil begeistert seit den 1960er Jahren die Ballettenthusiasten in aller Welt. In 5 Tangos mit Musik von Astor Piazzolla treibt er die Compagnie mit Spitzentanz in den vibrierenden Rhythmus und die emotionale Intensität dieser Musik. Das Ballett in fünf Szenen wurde vom argentinischen Tango inspiriert, ohne sich dabei wörtlich auf diesen zu beziehen. Die direkte Sinnlichkeit des temperamentvollen Tanzes führt van Manen dabei in eine sehnsuchtsvolle, schwebende und flirrende Gefühlswelt.

Ganz anders Manœuvre. Musikalisch basierend auf John Adams' Shaker Loops hat Juanjo Arqués ein abstraktes Werk über Männlichkeit geschaffen. Sieben Tänzer widmen sich der männlichen Sensibilität – und entführen in verschiedene Stimmungen, wandelnde Ansichten. Passend dazu liefert die niederländische Künstlerin Tatyana van Walsum ein s-förmiges Bühnenbild, das den Wellenbewegungen, dem Auf und Ab den Raum gibt. Letztlich entsteht ein Selbstbild, bei dem auch die Tabuisierung von Gefühlen obsolet erscheint.

Das ursprünglich angekündigte Stück des Abends Come in von Aszure Barton kann in dieser Spielzeit leider nicht aufgeführt werden.

5 TANGOS
Choreografie und Inszenierung
Hans van Manen
Choreografieassistenz
Alexander Zhembrovskyy
Musik
Astor Piazzolla: "Five Tango's for Bandoneon"
Licht
Hans van Manen
Bühne und Kostüme
Jean-Paul Vroom

MANŒUVRE
Choreografie und Inszenierung
Juanjo Arqués
Musik
John Adams: "Shaker Loops"
Licht
Bert Dalhuysen
Bühne und Kostüme
Tatyana van Walsum
Mit freundlicher Genehmigung von Dutch National Opera & Ballet, Amsterdam, Niederlande

Mit
5 TANGOS
Victoria Dorodna
Emily Grieshaber
Anna-Maria Maas
Sandra Ehrensperger
Livia Pinheiro
Soo-Mi Oh
Anna Solovei
Benjamin Kirkman
Roberto Calabrese
Alejandro Guindo Martín
David Janik
Kirill Kornilov
Aleksandr Solovei
Koh Yoshitake
Sofia Cracolici
Alexander Gore

MANŒUVRE
Emilijus Miliauskas
Roberto Calabrese
Alejandro Guindo Martín
David Janik
Kirill Kornilov
Koh Yoshitake
Aleksandr Solovei

Die Abendbesetzungen entnehmen Sie bitte den Monitoren im Foyer.

Weitere Termine
Freitag, 15. März 2024
19.30 Uhr
Freitag, 22. März 2024
19.30 Uhr
Samstag, 13. April 2024
19.30 Uhr
Sonntag, 28. April 2024
17.00 Uhr
Mittwoch, 08. Mai 2024
19.30 Uhr
Freitag, 07. Juni 2024
19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche