Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend CREATIONS XIII – XV - Staatstheater Stuttgart Ballettabend CREATIONS XIII – XV - Staatstheater Stuttgart Ballettabend CREATIONS...

Ballettabend CREATIONS XIII – XV - Staatstheater Stuttgart

Premiere am 25. November 2023

Vorhang auf für weibliche Handschriften! Die Bühne des Schauspielhauses gehört bei der neuen Ausgabe der CREATIONS-Reihe drei Choreographinnen. Im Auftrag von Ballettintendant Tamas Detrich kreieren sie neue Werke und führen die Serie der zeitgenössischen Uraufführungen fort.

 

Copyright: Stuttgarter Ballett

Vittoria Girellis Choreographien sind seit 2020 in Stuttgart zu sehen – sie bestechen vor allem durch fesselnde Ensembleszenen. Erst Anfang 20 zeigt die Italienerin, die als Halbsolistin beim Stuttgarter Ballett tanzt, unglaubliches Talent beim Arrangement von kaleidoskopartigen Körperformationen. Meist inspiriert von der bildenden Kunst schuf sie außerhalb Stuttgarts bereits Arbeiten in Monterrey (Mexico) und am Theater Winterthur für die Junior Compagnie des Balletts Zürich.

Samantha Lynch tanzt normalerweise als Erste Solistin beim Norwegischen Nationalballett. Als Initiatorin der „Dancer’s Choreography Workshops“ der Compagnie hat sie sich nicht nur selbst der Kreation von Schritten gewidmet, sondern auch anderen Talenten neue Wege eröffnet. Spätestens seit A Boléro 2021 für die große Bühne in Oslo hat sich die Australierin als Geheimtipp in Europa herumgesprochen. So wie die Kombination aus Musik und Tanz die Choreographin selbst in Euphorie versetzt, begeistert sie das Publikum.

Morgann Runacre-Temple hat sich bereits einen Namen als freischaffende Künstlerin gemacht. Nach verschiedenen Stationen als Tänzerin war sie von 2009 bis 2015 Hauschoreographin beim Ballet Ireland, wo sie mehrere abendfüllende Handlungsballette schuf. Doch die Londoner Choreographin interessiert sich auch für andere Sparten und insbesondere die Verbindung von Tanz und Medien. Auf diese Weise war sie an außergewöhnlichen Tanzfilmen beteiligt, die von einzigartigem Humor zeugen. In Stuttgart hat sie sich mit ihrer originellen Bewegungssprache bereits 2019 bei Noverre: Junge Choreographen vorgestellt.

"Sospesi"
Choreographie und Kostüme
Vittoria Girelli
Musik
Davidson Jaconello (Auftragskomposition), Edward Elgar, Franz Schubert, Frédéric Chopin
Bühnenbild
Francesca Sgariboldi
Licht
Lukas Marian

"Where does the time go?"
Choreographie und Bühne
Samantha Lynch
Musik
Luke Howard (Auftragskomposition), Ray Charles, Robert J. Byrd, Chuck Rio, Sandy Denny
Kostüme
Bregje Van Balen
Licht
David Sazinger

"Averno"
Choreographie und Konzeption Video
Morgann Runacre-Temple
Musik
Mikael Karlsson (Auftragskomposition)
Bühnenbild und Kostüme
Sami Fendall
Licht
D.M. Wood
Choreographische Assistenz
Hannah Rudd
Umsetzung Video
Harrison Cooke
Kamera
Daniel Keller, Roman Müller

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑