Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIBRIERENDE RHYTHMEN - Ballet du Grand Theatre de Geneve im Forum am Schlosspark LudwigsburgVIBRIERENDE RHYTHMEN - Ballet du Grand Theatre de Geneve im Forum am...VIBRIERENDE RHYTHMEN -...

VIBRIERENDE RHYTHMEN - Ballet du Grand Theatre de Geneve im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

am 13.1.2024

Seit der Spielzeit 2022/2023 leitet der vielseitige Choreograf Cherkaoui das Ballet am Grand Theatre in Genf. Die Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern steht dabei im Fokus. Unterkühlte Ästhetik spielt bei "Noetic" von Sidi Larbi Cherkaoui eine große Rolle.

Copyright: Grand Théâtre de Genève

Die großen Fragen der Menschheit erforscht der belgische Choreograf mit Hilfe eines Räderwerks, das die Tänzerinnen und Tänzer konstruieren und dekonstruieren. Wie in einer Kettenreaktion zerfließen hier die mechanischen Bewegungen, dabei entsteht auch eine leuchtkräftige visuelle Schönheit. Gesang und Trommelgeräusche verstärken die harmonische Intensität. Aus großen Metallreifen formen die Tänzer die Erde zuerst als Scheibe und dann als Kugel. Jedes Detail kommt dabei zum Vorschein - und die Protagonisten scheinen sich die Metallreifen in geheimnisvoller Weise gegenseitig zuzuspielen. Sie imitieren auch äusserst geschickt die vielfältigen Reifenbewegungen. Zuletzt verlassen sie die Bühne - und die sich ständig drehenden Reifen kommen dann allmählich zum Stillstand. Der britische Künstler Anthony Gormley hat diese Metallreifen entwickelt.

Von einer noch stärkeren Wirkungskraft ist allerdings die Choreografie "Via" des französisch-marokkanischen Choreografen Fouad Boussouf, der die rot-blaue und gelb-blaue Bühne gemeinsam mit dem Installationskünstler Ugo Rondinone entworfen hat. Dabei spielt ein unglaublich vibrierender Rhythmus eine überragende Rolle. Das Farbspektrum der warmen Erde Afrikas korrespondiert mit dem urbanen Track des Street Dance. Hip-Hop und zeitgenössischer Tanz  entfalten so eine geradezu magische Wirkungskraft. Explosiv und hypnotisch zugleich kann man diese einfallsreiche Performance nennen, die neue Welten des tänzerischen Ausdrucks eröffnet. Auch Nouveau Cirque und die traditionelle Folklore des arabischen Tanzes kommen nicht zu kurz. Alles flimmert und flirrt vor den Augen der gebannten Zuschauer, die in fremde Welten entführt werden. Seit 2022 leitet Boussouf das Centre Choreographique in Le Havre. Jubel, frenetischer Schlussapplaus.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche