Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VERÄNDERUNG DES HÖRENS - Musik am 13. in der Stadtkirche Bad-Cannstatt mit Werken von Helmut LachenmannVERÄNDERUNG DES HÖRENS - Musik am 13. in der Stadtkirche Bad-Cannstatt mit...VERÄNDERUNG DES HÖRENS -...

VERÄNDERUNG DES HÖRENS - Musik am 13. in der Stadtkirche Bad-Cannstatt mit Werken von Helmut Lachenmann

"Klavier pur" - Musik von Helmut Lachenmann in der Stadtkirche am 13.2.2024/BAD CANNSTATT. -- Er gilt als der größte lebende deutsche Komponist. Der 1935 in Stuttgart geborene Helmut Lachenmann hat immer wieder ganz bewusst Hörgewohnheiten herausgefordert und neue kompositorische Wege beschritten. Deswegen lässt er sich stilistisch nur schwer einordnen. Dies wurde auch im Gespräch mit Hans-Peter Jahn in der Stadtkirche Bad-Cannstatt deutlich. Die Techniken des musikalischen Strukturierens werden in seiner "Windmusik" erkennbar, die Lachenmann selbst am Flügel spielte.

 

Eine "Polyphonie von Anordnungen" machte sich dabei bemerkbar, die jedoch beim Frühwerk "5 Variationen über ein Thema von Franz Schubert" aus dem Jahre 1956 noch viel deutlicher zutage tritt. Die japanische Pianistin Tomoko Hemmi interpretierte dieses Werk mit höchster Konzentration, ein System von virtuellen Zusammenhängen entfaltete eine immer größere Intensität. Das formale Ereignis wurde auf einen unmittelbaren Gestus zurückgeführt, gleich zu Beginn erklangen  nämlich Melodien von Franz Schubert, die aber rasch verfremdet wurden. So wurde die motivisch-thematische Arbeit konsequent zerlegt, zerfiel manchmal in Einzelteile, wuchs aber immer wieder zusammen.

Ungewöhnlich tonal erscheint Helmut Lachenmann dann in dem 2016 komponierten "Marche fatale", den er selbst ironisch als "Sündenfall" bezeichnete. Ein Sündenfall ist dieses ungewöhnliche Klavierwerk (von dem auch eine Orchesterfassung existiert) sicherlich nicht, sondern etwas ganz Neues. Es ist ein grotesker Marsch in Es-Dur, den Tomoko Hemmi mit explosiver Gestaltungskraft nachzeichnete. Die subtile Veränderung des Hörens setzte sich auch hier konsequent durch. Die Dur-Moll-Tonalität konnte sich dagegen nicht behaupten. Lachenmann selbst definiert diesen Marsch als "magisches Medium zur Vermittlung kollektiver Empfindungen..." Tomoko Hemmi verleugnete die Anklänge an Liszt- und Wagner-Zitate keineswegs. Und auch den verzweifelten Grundton dieser Musik mit ihrem chaotischen Schluss konnte man deutlich heraushören. So kommt der entgleiste Zug der Marschierenden in den letzten Takten abrupt zum Stillstand.

Große spieltechnische Anforderungen stellt das letzte Stück "Serynade", das Helmut Lachenmann in den Jahren 1997/1998 für seine Frau Yukiko Sugawara komponierte. Es ist kontrapunktisch vielschichtig und seriell komponiert, verfremdete Spieltechniken markieren hier die Spitze eines harmonischen Eisbergs.  Flageolett-Nachhalle entfalten dabei eine ganz ungewöhnliche klangliche Magie, die Tomoko Hemmi konsequent steuerte. Der formale Zusammenhang hatte dabei tatsächlich richtungsweisenden und explosiven Charakter. Und auch mechanische Prozesse gewannen zunehmend Bedeutung, wenn etwa massive Akkordblöcke im Fortissimo immer wieder niederkrachten und die Stille zerrissen. Pedal-Sequenzen und schattenreiche Saitenklänge wechselten sich geheimnisvoll ab.

Eines ist klar: Der Klang und seine Veränderung stehen bei Lachenmann immer wieder bedeutungsvoll im Mittelpunkt. Tomoko Hemmi spielte in der Stuttgarter Inszenierung von Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" den Klavierpart. Der Theologe und Pfarrer Gerd Mohr las zudem Texte aus Ferdinand von Schirachs Buch "Jeder Mensch", das die amerikanische Unabhängigkeitserklärung von 1776 und den Beginn der Französischen Revolution von 1789 beschreibt. Geschildert wird auch die bewegende Freundschaft zwischen George Washington und General La Fayette, der schließlich in die Mühlen des Terrorregimes von Robespierre geriet, weil er sich gegen die Verurteilung des Königs aussprach. Es sind Texte, die zum Nachdenken über geschichtliche Entwicklungen anregen.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT RASANTEM SCHMISS -- Monrepos Open Air - Abschlusskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele

Diesmal war nun endlich die lang erwartete mexikanische Dirigentin Alondra de la Parra zu Gast bei den Schlossfestspielen. Zunächst musizierte das exzellente Orchester des Goethe-Gymnasiums…

Von: ALEXANDER WALTHER

IM BAUCH DES RITTERS -- "Falstaff" von Giuseppe Verdi in der Blauen Halle - Mainfrankentheater Würzburg

In der einfallsreichen Inszenierung von Magdalena Fuchsberger (Bühnenbild und Kostüme: Monika Biegler, Video: Aron Kitzig) befindet sich die Handlung im Bauch des alternden Ritters Falstaff, der von…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester mit Eva Ollikainen in der Liederhalle Stuttgart

Das "Märchenpoem" von Sofia Gubaidulina war eine echte Überraschung. Denn die finnische Dirigentin Eva Ollikainen arbeitete mit dem SWR Symphonieorchester die elektrisierend-durchsichtige Klangfläche…

Von: ALEXANDER WALTHER

WANDERER ZWISCHEN DEN WELTEN -- Galeriekonzert der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der Staatsgalerie STUTTGART

Unter dem Motto "Wanderer" fand diesmal das Galeriekonzert mit dem begnadeten Bass-Bariton Jochen Kupfer statt, der einfühlsam von Marcelo Amaral am Flügel begleitet wurde. Die Lieder von Franz…

Von: ALEXANDER WALTHER

DEM VOLKSTÜMLICHEN VERBUNDEN -- Zweiter Teil des Tschaikowsky-Zyklus' mit dem Staatsorchester Stuttgart in der Liederhalle/STUTTGART

Das Staatsorchester Stuttgart musizierte unter der elektrisierenden Leitung von Cornelius Meister im zweiten Teil des Tschaikowsky-Zyklus zunächst die selten zu hörende Sinfonie Nr. 2 in c-Moll aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑