Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettpremiere "Walkways" - Choreografien von Wayne McGregor, Cathy Marston und Jerome Robbins - im Opernhaus ZürichBallettpremiere "Walkways" - Choreografien von Wayne McGregor, Cathy Marston...Ballettpremiere...

Ballettpremiere "Walkways" - Choreografien von Wayne McGregor, Cathy Marston und Jerome Robbins - im Opernhaus Zürich

Premiere Freitag, 6. Oktober 2023, 19 Uhr

Mit Beginn der Saison 2023/24 wird die britische Choreografin Cathy Marston neue Direktorin des Balletts Zürich.Walkways ist der programmatische Titel ihrer ersten Premiere, in der die Fortbewegung von einem Ort zum anderen nicht nur ein zentrales choreografisches Thema darstellt, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte der Compagnie markiert.

 

Copyright: Carlos Quezada

Die kreative Verbindung von Tanz, Wissenschaft und Technologie ist zum Markenzeichen des britischen Choreografen Wayne McGregor  geworden. Infra, 2008 für das Londoner Royal Ballet entstanden, taucht ein in das pulsierende Leben einer Grossstadt und richtet den Fokus auf die Begegnungen, die unter einer hektisch vibrierenden, scheinbar anonymen Oberfläche stattfinden. In ausdrucksstarken Soli, Duetten und Ensembles bewegen sich Tänzerinnen und Tänzer zur Musik von Max Richter durch das Stück. Dabei stehen sie in lebendigem Kontrast zu animierten Figuren, die über eine die Bühne überspannende LED-Wand schreiten.

Menschliche Beziehungen, Konflikte und Gefühlswelten stehen im Mittelpunkt der Kreationen von Cathy Marston. Ihr 2018 in San Francisco uraufgeführtes Ballett Snowblind basiert auf dem Roman Ethan Frome der amerikanischen Autorin Edith Wharton. Die winterlich-hermetische Welt eines amerikanischen Dorfes ist dort Schauplatz für eine ausweglose Dreiecksbeziehung, in der der einfache Farmer Ethan, seine hypochondrische Ehefrau Zeena und deren junge Cousine Mattie gefangen sind. In ihrer packenden Choreografie erzählt Cathy Marston von Liebe, Selbstaufgabe, Verzweiflung und Abhängigkeit. In seiner Ballettmusik kombiniert Philip Feeney eigene Kompositionen mit Werken von Amy Beach, Arthur Foote und Arvo Pärt.

Erst zum zweiten Mal in seiner Geschichte tanzt das Ballett Zürich ein Stück von Jerome Robbins. Über Jahrzehnte war er dem New York City Ballet verbunden und sorgte daneben mit seinen Arbeiten am Broadway für Furore. Als einer der ersten Choreografen liess sich Jerome Robbins von der Musik des amerikanischen Minimalisten Philip Glass inspirieren. 1983 kreierte er mit seinen Glass Pieces ein Ballett, das von den Energien urbanen Lebens angetrieben wird. In der Verschmelzung von Athletik und Eleganz, klassischem Ballett und Modern Dance entfaltet das riesige Tänzerensemble eine vibrierende Architektur aus Körpern und Bewegungen.

"Infra"
Choreografie von Wayne McGregor
Konzept, Inszenierung und Choreografie Wayne McGregor
Musikalische Leitung Daniel Capps Musik Max Richter Bühnenbild Julian Opie Kostüme Moritz Junge Lichtgestaltung Lucy Carter Sound Associate Chris Ekers
Besetzung nach Datum
06. Oktober '23, 19:00
Infra
Brandon Lawrence
Dustin True
Charles-Louis Yoshiyama
Esteban Berlanga
Chandler Dalton
Juan Sebastian Valdez
Sujung Lim
Max Richter
Dores André
Giulia Tonelli
Nehanda Péguillan
McKhayla Pettingill
Philharmonia Zürich
Infra ist ein Auftragswerk des Royal Ballet und wurde am 13. November 2008 am Royal Opera House, Covent Garden, uraufgeführt.

"Snowblind"
Ballett von Cathy Marston nach dem Roman Ethan Frome von Edith Wharton
Choreografie und Inszenierung Cathy Marston Musikalische Leitung Daniel Capps Szenarium Cathy Marston, Patrick Kinmonth Musik Amy Beach, Philip Feeney, Arthur Foote, Arvo Pärt Bühnenbild und Kostüm Patrick Kinmonth Lichtgestaltung James F. Ingalls Dramaturgie Michael Küster
Besetzung nach Datum
06. Oktober '23, 19:00
06. Oktober '23, 19:00
08. Oktober '23, 19:30
15. Oktober '23, 13:00
20. Oktober '23, 19:00
22. Oktober '23, 14:00
22. Oktober '23, 20:00
27. Oktober '23, 19:00
29. Oktober '23, 19:00
05. Dezember '23, 19:00
08. Dezember '23, 19:00
09. Dezember '23, 19:00
01. Januar '24, 20:00
02. Januar '24, 14:00
Snowblind / Ethan
Charles-Louis Yoshiyama
Snowblind / Mattie
Dores André
Snowblind / Zeena
Shelby Williams
Philharmonia Zürich

"Glass Pieces"
Choreografie von Jerome Robbins
Choreografie Jerome Robbins Musikalische Leitung Daniel Capps Musik Philip Glass Bühnenbild Jerome Robbins, Ronald Bates Kostüme Ben Benson Lichtgestaltung Jennifer Tipton, Kevin Briard
Besetzung nach Datum
06. Oktober '23, 19:00
Glass Pieces / Pas de deux
Elena Vostrotina
Brandon Lawrence
Glass Pieces / Solo-Paare
Aurore Aleman Lissitzky
Esteban Berlanga
Giulia Tonelli
Max Cauthorn
Giorgia Giani
Wei Chen
Philharmonia Zürich

Dauer ca. 2 Std. 25 Min. inkl. Pausen nach dem 1. Teil nach ca. 30 Min. und nach dem 2. Teil nach ca. 1 Std. 30 Min. Werkeinführung jeweils 45 Min. vor Vorstellungsbeginn.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑