Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOYZECK - Schauspiel nach Georg Büchner - Vaganten Bühne Berlin WOYZECK - Schauspiel nach Georg Büchner - Vaganten Bühne Berlin WOYZECK - Schauspiel...

WOYZECK - Schauspiel nach Georg Büchner - Vaganten Bühne Berlin

Die Premiere ist am Di 23. Mai 2023 – um 20:00 Uhr.

Woyzeck ist ein guter Mensch, Woyzeck ist ein Abgrund, Woyzeck isst Erbsen, Woyzeck tötet Marie. Kennt man. So geht die Geschichte, vermeintlich zwangsläufig. Die Hauptfigur von Büchners Dramenfragment ist ein Opfer seiner Umstände: arm, anschlusslos, als Kindsvater unter finanziellem Druck, als Soldat der Autorität eines Hauptmannes und eines Doktors ausgeliefert. Er soll ein Kämpfer, ein Versorger, ein Mann sein, wird dadurch vom Opfer zum Täter, zum eifersüchtigen Mörder an seiner Geliebten Marie, die mit alledem am wenigsten zu tun hat.

Copyright: Niels Wehr

Aber trägt dieses Modell? Wo findet heute Unterordnung statt, wo Radikalisierung, wo Männlichkeit? Ein moderner Woyzeck – einer, der abdriftet, der in Online-Männerforen und Pick-up-Artist-Kursen nach virtueller Autorität sucht, der sich von einem Professor mit Männlichkeitsbildern und Proteinshakes füttern lässt. Einer, der sich verzweifelt nach Nähe sehnt und sich doch aktiv von seiner Menschlichkeit abspaltet, Stück für Stück. Einer, der zum Täter wird, weil es einfacher ist, zu verletzen als verletzlich zu sein. Wo bleibt da Platz für Marie? Hat sie diese Geschichte nicht schon längst verlassen?

Regisseur und Autor Brian Bell untersucht in seiner Fassung das Dramenfragment auf seine Heutigkeit und forscht dabei nach Männlichkeit, Einsamkeit, Zärtlichkeit, Gewalt. Jeder Mensch ist ein Abgrund – und der Abgrund blickt zurück.

Hinweis zum Inhalt
In diesem Theaterstück werden körperliche Übergriffigkeit, Manipulation durch Autoritätspersonen und Mobbing dargestellt sowie sexualisierte Nacktheit in einer Szene auf der Videoebene gezeigt.

Adaption von Brian Bell.

Woyzeck  Julian Trostorf
Andres  Andreas Klopp
Doktor  Thomas Georgi

Regie  Brian Bell
Bühne & Kostüme  Daniel Unger
Dramaturgie  Lea Mantel
Regieassistenz & Abendspielleitung  Lisa Schiefelbein
Technische Leitung & Licht  Malte Hurtig
Bühnentechnik  Henry Mampe
Video  Clemens Walter

Weitere Vorstellungen
24.05. / 25.05. / 26.05. /
09.06. / 10.06./ 13.06. / 14.06. um 20:00 Uhr

Informationen & Karten: Tel: 030/ 313 12 07 oder www.vaganten.de
Kartenpreise: 22,- €/ 16,- € ermäßigt 8,- €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche