Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Corinne Maier und Ntando Cele: «YES! YES! YES!» in der Kaserne BaselCorinne Maier und Ntando Cele: «YES! YES! YES!» in der Kaserne BaselCorinne Maier und Ntando...

Corinne Maier und Ntando Cele: «YES! YES! YES!» in der Kaserne Basel

Premiere ist am 13. April 2023, 20 Uhr

In ihrer neuen Lecture Performance «YES! YES! YES!» untersuchen Corinne Maier und Ntando Cele die Kultur von Selbstoptimierung, Selbsthilfe, Therapien, Coaching und ihre Folgen.

Copyright: Donata Ettlin

Therapien, Coaching und die Kultur der Selbsthilfe haben in den letzten Jahrzehnten grosse Verbreitung gefunden und beeinflussen unser kulturelles und emotionales Leben stark. Psychische Erkrankungen werden im Zuge dieser Entwicklung zunehmend entstigmatisiert, gleichzeitig wächst ein riesiger Markt an Coaching- und Beratungsangeboten. In jedem Lebensbereich kann man durch entsprechende Angebote an sich arbeiten, um dadurch sein bestes Selbst zu werden und sein ganzes Potenzial anzuzapfen. Im Umkehrschluss scheint jede*r auch selbst dafür verantwortlich, diese Möglichkeiten zu nutzen - oder mit den Konsequenzen zu leben, darauf zu verzichten.
 
In ihrer Lecture Performance «YES! YES! YES!» orientieren sich Corinne Maier und Ntando Cele an berühmten Coaches und ihren Aussagen und es könnte durchaus sein, dass manche Zuschauer*innen ungeahnte, ungeplante Transformationsmomente durchlaufen.

Am 15.4. findet im Anschluss an die Vorstellung ein Publikumsgespräch mit Alexander Fischer und Beteiligten der Produktion zu den unterschiedlichen Formen und Formaten der Beeinflussung im Bereich der Arbeit an sich selbst und ihren Einfluss auf unseren Alltag statt. Alexander Fischer ist Assistent am Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Universität Basel. Ausserdem ist er psychotherapeutisch und beraterisch tätig.

Ntando Cele wurde in Südafrika geboren und lebt in Bern. Sie studierte Schauspiel in Durban und hat einen MA in Theater von DasArts, Amsterdam. In ihren Performances mit Manaka Empowerment Prod. lässt sie auf einzigartige Weise die Grenzen zwischen physischem Theater, Videoinstallation, Stand Up-Comedy und Performance verschwimmen.
 
Corinne Maier lebt und arbeitet als Regisseurin, Performerin und Kulturvermittlerin in Basel. Sie studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis in Hildesheim, ist Mitbegründerin des Theaterkollektivs magic garden und stand zunächst selbst auf der Bühne. Seit über zehn Jahren inszeniert sie, zuletzt «Die Zufügung/Über das Altern und den Tod hinaus». Ausgedehnte Expeditionen und Recherchen stehen am Anfang ihrer oft dokumentarischen Theaterarbeiten.

zwei weitere Vorstellungen folgen am 15. und 16. April.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche