Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld und Mönchengladbach: "Das Schloss" Von Franz Kafka // Bühnenbearbeitung von Hüseyin Michael Cirpici Theater Krefeld und Mönchengladbach: "Das Schloss" Von Franz Kafka //...Theater Krefeld und...

Theater Krefeld und Mönchengladbach: "Das Schloss" Von Franz Kafka // Bühnenbearbeitung von Hüseyin Michael Cirpici

Premiere 24.8.2023, 20.00 Uhr, Fabrik Heeder

„In welches Dorf habe ich mich verirrt? Ist denn hier ein Schloss?“ Bei der Ankunft eines Mannes im Wirtshaus eines nächtlich verschneiten Dorfes scheint alles unbestimmt, fragwürdig, unheimlich. Obwohl K., wie er genannt wird, behauptet, er sei der vom Schlossgrafen berufene Landvermesser, weist ihn die Dorfgemeinschaft kalt ab.

 

 

Copyright: Portrait Franz Kafka

Doch K. kämpft beharrlich um seine Anerkennung, um die Legitimation seiner Existenz. Dabei ist er undurchsichtigen Hierarchien ausgeliefert und wird abgefertigt von Beamten und Funktionären, die alle einem fremden Willen unterworfen scheinen. Das nahegelegene Schloss offenbart sich als eine überaus komplexe, undurchdringliche Behörde, die K. bis zuletzt die eindeutige Auskunft über seinen Status verweigert.

Scheinbare Verbündete, wie die Kellnerin Frieda und der Schlossbote Barnabas, geben K. Hoffnung, sowohl auf eine Verbindung zum Schloss als auch auf menschliche Nähe. Doch in einer Welt, deren Gesetze K. nicht zu entschlüsseln vermag, droht er sich selbst zu verlieren, denn wer oder was er für sich und die anderen ist, bleibt bis zuletzt in der Schwebe.

Das Schloss, Franz Kafkas 1926 posthum veröffentlichter letzter Roman, gehört zu den großen des 20. Jahrhunderts. Trotz vielfältiger Interpretationsversuche entzieht sich seine Fragment gebliebene Erzählung der Eindeutigkeit und bleibt so seine geheimnisvollste.

Hüseyin Michael Cirpici
Inszenierung
Trixy Royeck
Bühne und Kostüme
Thomas Blockhaus
Dramaturgie

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑