Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dreiteiliger Ballettabend: »White Darkness« mit Forsythe, Eyal, Duato - in der Semperoper DresdenDreiteiliger Ballettabend: »White Darkness« mit Forsythe, Eyal, Duato - in...Dreiteiliger...

Dreiteiliger Ballettabend: »White Darkness« mit Forsythe, Eyal, Duato - in der Semperoper Dresden

Premiere 3. Juni 2023, 19 Uhr

Der Ballettabend »White Darkness« präsentiert drei Kreationen, die dazu einladen, den Ballett-Begriff neu zu denken.

Copyright: Rosemarie Trockel, Courtesy Sprüth Magers, VG Bild-Kunst Bonn 2022

William Forsythes Ensemblestück »The Second Detail« (1991) bricht das traditionelle Ballett-Vokabular auf und erweitert es durch rhythmische wie auch geometrische Verschachtelungen. Dagegen experimentiert Sharon Eyals »Half Life« (2017) mit der sinnlich pulsierenden Gruppendynamik eines sich kontinuierlich neu formenden Schwarms, der im Sog einer minimalistischen Techno-Kollage zu versinken scheint. Den Schluss des Dreiteilers bildet Nacho Duatos assoziatives Ballett »White Darkness« (2001), das seine Protagonistin auf der Suche nach Freude und Hoffnung vom leichtsinnigen Spiel mit Drogen, in eine Abhängigkeit und schließlich in eine unkontrollierbare Sucht geraten lässt, in deren düsterer Abwärtsspirale sie sich am Ende verliert. Weitere Details rund um diese Produktionen liefert Ballettdramaturgin Regina Genée.

Der mehrteilige Abend des Semperoper Ballett bietet eine emotionale Tour de Force durch die jüngere Tanzgeschichte. Der Abend beginnt mit »The Second Detail«, einem modernen Klassiker aus dem Jahre 1991 von William Forsythe (*1949), der virtuos die Formen- und Bewegungssprache des klassischen Balletts an die Grenzen des Gleichgewichts und der Raumorientierung treibt. Mit »Half Life« von 2017 stellt sich die israelische Choreografin Sharon Eyal (*1951) zum ersten Mal in der Semperoper mit einer ihrer dem Anschein nach direkt einer Techno-Nacht entsprungenen, energiegeladenen Arbeiten vor. Den Abschluss bildet die aus Trauer um seine verstorbene Schwester geschaffene Choreografie »White Darkness« des Spaniers Nacho Duato (*1957) aus dem Jahr 2001. Ein Requiem voller Schmerz und Hinwendung zu einem Menschen, der den Glauben an die Liebe verloren hat und das Vergessen sucht. Ein intensiver Abend, der den Tanz als Ausdruck von Formwille, Lebensfreude wie auch tiefstem Mitgefühl feiert.

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass während des Ballettabends »White Darkness«, insbesondere im zweiten Teil »Half Life« (Dauer ca. 45 Minuten), ein Lärmpegel von 85 dB, kurzfristig auch 95 dB, überschritten wird. Darüber hinaus können Basstöne in einem niedrigen Frequenzbereich zu körperlich spürbaren Schwingungsbelastungen führen.

THE SECOND DETAIL
Choreografie, Bühnenbild und Licht  William Forsythe
Musik  Thom Willems
Kostüme  Issey Miyake , Yumiko Takeshima
Bühnen- und Beleuchtungseinrichtung  Tanja Rühl
Einstudierung  Laura Graham
Mit Kanako Fujimoto , Chantelle Kerr , Sangeun Lee , Courtney Richardson , Susanna Santoro , Ayaha Tsunaki , Gustavo Chalub , Marco Giombelli , Joseph Gray , Gareth Haw , Skyler Maxey-Wert , Rodrigo Pinto , Francesco Pio Ricci
Tänzerin im weißen Kleid  Duosi Zhu

HALF LIFE
Choreografie  Sharon Eyal
Co-Choreografie  Gai Behar
Musik  Ori Lichtik
Kostüme & Maske  Rebecca Hytting
Licht  Alon Cohen
Einstudierung  Clyde Emmanuel Archer
Mit Tänzerin im weißen Kleid  Duosi Zhu
Alejandro Azorín , Anthony Bachelier , Thomas Bieszka , Francesca Cesaro , Gustavo Chalub , Aidan Gibson , Johannes Goldbach , Jenny Laudadio , Swanice Luong , Anicet Marandel , Casey Ouzounis , Nastazia Philippou , Madison Whiteley

WHITE DARKNESS
Choreografie  Nacho Duato
Musik  Karl Jenkins
Bühnenbild  Jaffar Chalabi
Kostüme  Lourdes Frías
Licht  Joop Caboort
Einstudierung  Gentian Doda
Mit Christian Bauch , Svetlana Gileva , Alejandro Azorín , Ilaria Ghironi , SeoHyeon Jeong , Kristóf Kovács , Skyler Maxey-Wert , Nastazia Philippou , Francesco Pio Ricci , Zarina Stahnke

Musik vom Tonträger

Weitere Aufführungen im Juni, Juli und September 2023 laut Spielplan.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche