Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: PAUKEN von Adrian Figueroa, HAU Hebbel am Ufer BerlinUraufführung: PAUKEN von Adrian Figueroa, HAU Hebbel am Ufer BerlinUraufführung: PAUKEN von...

Uraufführung: PAUKEN von Adrian Figueroa, HAU Hebbel am Ufer Berlin

Premiere am 7. November 2023, 19 Uhr

Ausgehend von dem mit dem Deutschen Kurzfilmpreis 2021 ausgezeichneten Film „PROLL!“ von Adrian Figueroa, verlagern er und sein Team die Klassenfrage in „Pauken“ buchstäblich ins Klassenzimmer und erzählen davon, was Chancengleichheit unter Schüler:innen bedeutet.

Copyright: Graz Diez

Auf dem Schulhof geht’s um alles: Bist du in oder out? Kapselst du dich ab oder passt du dich an? Was lehrt die Schule, während alle von Chancengleichheit reden? Es ist Zeit, die Klassenfrage an diejenigen zu übergeben, die wirklich etwas davon verstehen: Basierend auf Interviews mit Berliner Schüler*innen entsteht die Momentaufnahme einer Generation. Die neue Bühnenarbeit des Theaterregisseurs und Filmemachers Adrian Figueroa, mit einem Text der Schriftstellerin, Theater- und Drehbuchautorin Maike Wetzel, erzählt von Träumen, Ängsten und Fragen an die Zukunft. Mit geballter Power und Lautstärke wirbelt die Klasse, unterstützt von den jungen Musiker*innen der Drum-Line von BÄM! und mit einer Choreografie von Kadir “Amigo“ Memiş, Gründungsmitglied der Breakdance-Gruppe Flying Steps, über die Bühne.  

 Basierend auf Interviews mit Berliner Schüler:innen entstand „Pauken“ als komplex verspielte Momentaufnahme einer Generation. Das neue Stück von Adrian Figueroa erzählt mit einem Text von Maike Wetzel von jugendlichen Träumen, Ängsten und Fragen an eine Zukunft, die nicht mal die pandemische Isolation ersticken konnte. Mit geballter Power und Lautstärke wirbelt die Klasse unterstützt von den jungen Musiker:innen der Drum-Line von BÄM! und mit einer Choreografie von Kadir [amigo] Memiş (Flying Steps) über die Bühne.

Ensemble: Adam Lusena Ash, Ali Kemal Kazan, Áurea Luzia De Carvalho Domingos, Bryan Qasim, Clemens Schröter, Emelie Baumgart, Fanny Baute, Gülseren Erkut, Hansi Munjal, Helin Kömürcü, Ilhan Serrano, Janto Yalciner, Jessica Omotoye, Ji-Hun Park, Josephine Schmoldt, Karl Gerber, Leidy Tineo, Leonora Große, Lisbeth Gagern, Lotta Czech, Lucie Schröter, Luisa Rebstock, Luka Ludwig, Mateo Frank, Nika Gvalia, Oscar Stöß, Ronja Wagner, Sherine Ciara Merai, Sofía Toro Yassine /Breakdance-Gruppe: Anais Hakimi, Luna Caric, Minh Quoc Nguyen, Oskar Schuster, Tina Lee, Vivian Kolbusch

Breakdance-Gruppe: Anais Hakimi, Luna Caric, Minh Quoc Nguyen, Oskar Schuster, Tina Lee, Vivian Kolbusch /

BÄM!: Camilo Muriel, Chloe Philip, Clara Scheel, Dustin Streit, Hanna Vollmar, Jette Schwelk, Johan Kuhnle, Julia Seebeck, Justin Horvath, Leo Zesch, Leon Stellmach, Mark Gusev, Niclas Stober, Rebecca Gerst, Sean Horvath, Sophia von Rothkirch, Theo Menzel, Viktor Achatz, Zara Sagra /

Regie: Adrian Figueroa
Text: Maike Wetzel  
Bühnenbild: Irina Schicketanz
Choreographie: Kadir “Amigo“ Memiş
 Choreografische Mitarbeit: Mareike Jung
Dramaturgie: Felizitas Stilleke
Musik und Sounddesign: Miguel Toro
Musikalische Mitarbeit: Ketan Bhatti
Kostümdesign: Malena Modéer
 Lichtdesign: Kevin Sock
Künstlerische Leitung & Betreuung BÄM!: Rafael Nussbaumer, Ramon Buntebart
Betreuung BÄM!: Sarah Wissenbach
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Yven Augustin
Produktionsleitung: MIFRUSH Production
Fotodokumentation: Graziela Garisto  
Regie-Assistenz: Clara Siewering
Bühnenbild-Assistenz: Yoko Halbwidl
Kostüm-Assistenz: Giulia Bianchi
Produktionsleitung-Assistenz: Elena Depenbrock, Tamera Vinhas da Silva

Dank an Schulen: Fritz-Karsen Schule, Hector-Petersen Schule / Dank an Lehrer*innen: Andreas Danner, David Reuter und an Béla Wetzel

Hinweis:

Im Anschluss am 8.11.: Çay ‘n’ Talk mit Neslihan Arol im Foyer im 1. Rang (erreichbar über Treppen).
Neslihan Arol ist eine Berliner Regisseurin, Schauspielerin, Erzählerin und Akademikerin aus Istanbul mit Schwerpunkt in feministischer Dramaturgie und Comedy. Gemeinsam mit ihr lädt das HAU zu einem lockeren und spielerischen Gesprächsformat nach der Vorstellung ein. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen bei einem Glas Tee zu diskutieren.

Mi 8.11.2023, 19:00 / HAU1
Do 9.11.2023, 19:00 / HAU1
Fr 10.11.2023, 19:00 / HAU1
Sa 11.11.2023, 19:00 / HAU1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche