Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: VeranstaltungenErstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: VeranstaltungenErstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Veranstaltungen

September 2023

Jour fixe "Frauen lesen Frauen"

Mittwoch, 20. September 2023, 17:00

Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040

 

Copyright: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

Montag, 4. 9. 2023, 19:00 – Abschluss des Lesetheater-Sommerprogramms
François Villon/H.C. Artmann, Baladn
Mit: Heinz Jiras (Akkordeon) - Erwin Leder (Gestaltung)
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Dienstag, 5. 9. 2023, 19:00
Blaue Stunde – Lachen im Nationalsozialismus
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, (U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A)
Vorschau – nächster Termin 3. 10.: Recht und Unrecht

********************

Mittwoch, 13. 9. 2023, 19:30
Edgar Allan Poe, Der entwendete Brief
Mit: RRemi Brandner - Manuel Girisch - Klaus Schwarz (Leitung)
Café Jelinek, Otto-Bauer-Gasse 5, 1060 Wien

********************

Montag, 18. 9. 2023, 19:00
Johann Wolfgang von Goethe, Götz von Berlichingen
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Heide Maria Hager - Christa Kern - Felix Millauer - Stefan Rager - Jörg Stelling - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Donnerstag, 21. 9. 2023, 19:00
Ich geb dir einen Mantel, dass du ihn noch in Freiheit tragen kannst
(Herausgeberinnen: Karin Berger, Elisabeth Holzinger, Lotte Podgornik, Lisbeth N. Trallori) Widerstehen im KZ – Österreichische Frauen erzählen
Mit: Vera Albert (Gestaltung) - Sigrid Farber - Gabriela Schmoll - Susanna C. Schwarz-Aschner
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1–39/6/R02, 1220 Wien (U1 Kaisermühlen)
Anfahrt: siehe www.werkl.org
Frauensolidarität unter unmenschlichen Bedingungen: Frauen, die in der NS-Zeit aus unterschiedlichen Gründen in Konzentrationslager kamen, das gnadenlose Leben dort überleben konnten und, trotz all der schrecklichen Erinnerungen, bereit waren, ihre Erfahrungen weiterzugeben. Sie erzählen von ihrem Widerstand gegen das NS-Regime außerhalb und innerhalb des Lagers und der Solidarität unter Frauen – die sie gelebt und erlebt haben.

********************

Montag, 25. 9. 2023, 19:30
Stanislaw Lem, Prof. Tarantogas Sprechstunde
Mit: Georg Beham-Kreuzbauer - RRemi Brandner - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Dieter Hermann - Christian Katt (Musik) - Klaus Schwarz (Leitung)
Café Weidinger, Lerchenfelder Gürtel 1, 1160 Wien

********************

Dienstag, 3. 10. 2023, 19:00
Blaue Stunde – Recht und Unrecht
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, (U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A)
Vorschau – nächster Termin 7. 11.: Es wird ein Wein sein

********************

Donnerstag, 5. 10. 2023, 19:00
George Bernard Shaw, Frau Warrens Gewerbe
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Dieter Hermann - Christa Kern - Claudius Kölz - Klaus Schwarz - Renate Woltron (Leitung)
Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien

********************


WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Montag, 11. 9. 2023, 19:00
Georg Biron, Frischfleisch (Buchpräsentation)
Georg Biron
Hawidere, Ulmannstraße 31, 1150 Wien
Eintritt frei
Biron liest aus seinem neuen Roman (erschienen im Wieser Verlag) und trinkt mit Buchkäufer:innen Wodka.
"Man könnte beinahe auf die Idee kommen, der alte Henry Miller hätte in Wien einen Nachfolger gezeugt ..." ORF, Ex Libris

********************

Dienstag, 12. 9. 2023, 19:30 – Premiere!
Jura Soyfer, Weltuntergang
Georg Beham-Kreuzbauer/Jakub Kavin/Manami Okazaki u.v.a.
TheaterArche, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien
Ticketpreise 24,–/18,–/14,–; Reservierungen: 0660/47 40 928 oder office@theaterarche.at; Ermäßigung: Student*innen, Senior*innen, Ö1 Club/Ö1 intro und Mitglieder IG Freie Theater. Gruppenticket ab 10 Personen möglich. Infos: www.theaterarche.at/weltuntergang/

********************

Mittwoch, 13. 9. 2023, 19:00
Die Rache der Sprache ist das Gedicht (Die große Lyriklesung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung steht heuer unter diesem Motto von Ernst Jandl.)
Manfred Chobot/Petra Ganglbauer/Gerhard Jaschke/Nils Jensen/jopa jotakin/Marie-Thérèse Kerschbaumer/Erika Kronabitter/Dine Petrik/Robert Schindel u.v.a. Moderation/Organisation: Ilse Kilic
Volkskundemuseum, Laudongasse 15–19, 1080 Wien
Im Hof (bei Schlechtwetter im Großen Saal).
Eintritt frei

********************

Donnerstag, 14. 9. 2023, 14:00
Mundart mit Elisabeth Schöffl-Pöll
Elisabeth Schöffl-Pöll
Kellergasse, 2033 Dürnleis, NÖ
Buchen bei www.elitetours.at, Info 0664/951 77 76.

********************

Freitag, 15. 9. 2023, 19:00
Lachperlen 13 – Unglück, Glanz und Gloria (Sketche, Szenen, Texte)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Gasthaus Zum Breitenseer, Breitenseer Straße 18, 1140 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226; www.loserkulturverein.at

********************

Freitag, 15. 9. 2023, 19:30
Nezami, Die maurische Prinzessin (Erzählabend)
Parvis Mamnun
Café Korb, Brandstätte 9, 1010 Wien
Eintritt frei; Info: parnass@gmx.at

********************

Samstag, 16. 9. 2023, 19:00
Die Herzen voller Fahnen (Eine Veranstaltung im Gedenken an den Putsch in Chile vor 50 Jahren)
Vera Albert/Rudi Burda/Atacama
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1–39/6/R02, 1220 Wien (U1 Kaisermühlen)
Wir bitten um Voranmeldung unter reservierung@werkl.org.

********************

Dienstag, 19. 9. 2023 bis Mittwoch, 20. 9. 2023, 19:30
Jura Soyfer, Weltuntergang
Georg Beham-Kreuzbauer/Jakub Kavin/Manami Okazaki u.v.a.
TheaterArche, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien
Ticketpreise 24,–/18,–/14,–; Reservierungen: 0660/47 40 928 oder office@theaterarche.at; Ermäßigung: Student*innen, Senior*innen, Ö1 Club/Ö1 intro und Mitglieder IG Freie Theater. Gruppenticket ab 10 Personen möglich. Infos: www.theaterarche.at/weltuntergang/

********************

Freitag, 22. 9. 2023, 19:00
Gabriele Müller, Geschichten mit ... (Vernissage)
Gerald Jatzek
Galerie Kultur Mitte, Obere Landstraße 8, 3500 Krems
Eintritt frei
Drucke und Gemaltes von Gabriele Müller; internationale Folksongs von Gerald Jatzek.

********************

Freitag, 22. 9. 2023, 19:30
Nezami, Die maurische Prinzessin (Erzählabend)
Parvis Mamnun
Café Korb, Brandstätte 9, 1010 Wien
Eintritt frei; Info: parnass@gmx.at

********************

Sonntag, 24. 9. 2023, 18:30
Schnitzler(eien) (Einakter und Ausschnitte aus Schnitzlers Werken; Stationentheater mit Abendessen)
Conny Boes
Kaiser-Franz-Josef-Museum, Hochstraße 51, 2500 Baden
Innen & außen, bei jedem Wetter (warme Kleidung)!
Karten: € 59,– (4+1 gratis); Infos und Bestellungen: 0664/922 84 84, connyboes@hotmail.com oder www.felix-kurmayer.at/aktuell

********************

Mittwoch, 27. 9. 2023, 19:00
Lachperlen 13 – Unglück, Glanz und Gloria (Sketche, Szenen, Texte)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Café Rathaus, Landesgerichtsstraße 5, 1080 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226; www.loserkulturverein.at

********************

Mittwoch, 27. 9. 2023, 19:00
Wir und das Fremde – Wieder Reisen. Neue Sicht der Dinge. (GAV-Lesung mit Musik und Gesang)
Monika Gentner/Christa Nebenführ/Birgit Schwaner
Organisation/Moderation: Linda Kreiss
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Eintritt frei

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 26 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑