Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Bajazzo darf nicht platzen“ - Das Musical - Theater Pforzheim „Bajazzo darf nicht platzen“ - Das Musical - Theater Pforzheim „Bajazzo darf nicht...

„Bajazzo darf nicht platzen“ - Das Musical - Theater Pforzheim

PREMIERE am Freitag, 15. Dezember 2023 um 19.30 Uhr im Großen Haus

„Bajazzo“ ohne Tenor? Henry Saunders, Verwaltungschef des weltberühmten Opernhauses in Cleveland, Ohio, ist mit den Nerven am Ende. Der italienische Gesangsstar Tito Merelli ist noch nicht aufgetaucht, seine weiblichen Verehrerinnen werden unruhig – und ohne seinen Auftritt droht der Bankrott. Als der Tenor samt eifersüchtiger Gattin endlich erscheint, soll Max, Saunders‘ Junge für alles und der Verlobte seiner Tochter Maggie, Frauen und Alkohol vom heißblütigen Star fernhalten. Denn „Bajazzo darf nicht platzen“!

_________________________________________________

Copyright: Jana Stoll

Leichter gesagt als getan: Magengrummeln und Lampenfieber, Eifersucht und Ehezwist, leidenschaftliche Diven, anhängliche Fans und – nicht zu vergessen – ein sehr potentes Beruhigungsmittel verschaffen dem armen Max, dem gestressten Saunders und seinem ganzen Theater einen ebenso denk- wie merkwürdigen Opernabend.

Seit die turbulente Musicalkomödie 2011 unter dem Titel „Lend Me a Tenor“ (Leih mir doch mal einen Tenor) im Londoner West End ihre Uraufführung erlebte, begeistert der Theaterspaß mit seiner Mischung aus Big Band-Sound, schmissigen Songs, rasanten Stepnummern, irrwitzigen Gags und beliebten Opernzitaten das Publikum in aller Welt. Das Musical von Brad Carroll und Peter Sham basiert auf Ken Ludwigs großem Komödienerfolg „Otello darf nicht platzen“ aus den 1980er Jahren, der auch vor mehr als zwölf Jahren bereits am Waisenhausplatz zu sehen war.

Intendant und Regisseur Markus Hertel ist es gelungen, sich für seine aufwändige Inszenierung am Theater Pforzheim die Deutsche Erstaufführung der überarbeiteten Neufassung von 2022 zu sichern. Dort wird aus Verdis „Otello“ nun Leoncavallos „Bajazzo“ – und aus den haarsträubenden Verwechslungen auf, vor und hinter der Bühne ein völlig verrücktes Clownsspektakel.

„Bajazzo darf nicht platzen“
Das Musical
Buch und Gesangstexte von Peter Sham
Musik von Brad Carroll
Nach der Komödie von Ken Ludwig
Deutsch von Roman Hinze

 Musikalische Leitung Philipp Haag
Inszenierung Markus Hertel
Ausstattung Erwin Bode
Choreografie Tamirys Candido Souza da Silva

Dramaturgie Andreas Frane

MIT Markus Wessiack, Dirk Konnerth, Joanna Lissai, Philipp Werner / Bernhard Meindl, Lilian Huynen, Elisandra Melián / Franziska Fait, Rebekka Kramski, Jina Choi, Dorothee Böhnisch, Thorsten Klein, Santiago Bürgi / Ingo Wagner, Lou Denès, Lukas Schmid-Wedekind, Karel Pajer, Sophia Klemisch, Mikaela Kos, Tamara Kurti, Carla Peters und Ela Lina Steiner

Chor des Theaters Pforzheim
Kinderchor des Theaters Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim

WEITERE VORSTELLUNGEN am So, 17.12. um 19 Uhr, Mi, 20.12. um 20 Uhr, Fr, 22.12. um 19.30 Uhr, Do, 4.1. um 20 Uhr, Di, 9.1. um 20 Uhr, Do, 18.1. um 20 Uhr, Fr, 19.1. um 19.30 Uhr, Di, 23.1. um 20 Uhr sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit, jeweils im Großen Haus des Theater Pforzheim

___________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche