Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Das Gewicht der Ameisen« von David Paquet im Jungen Theater Heidelberg 12.01.2024, 10:54 »Das Gewicht der Ameisen« von David Paquet im Jungen Theater Heidelberg...»Das Gewicht der...

»Das Gewicht der Ameisen« von David Paquet im Jungen Theater Heidelberg 12.01.2024, 10:54

Premiere 21. Januar 2024 / 17:00 Uhr / Zwinger 3

Die Schule von Jeanne und Olivier hat es in die Top 10 der schlechtesten Schulen des Landes geschafft. Das Gute daran ist, dass sie deshalb einen Sonderzuschuss erhält, mit dem die Woche der Zukunft veranstaltet werden kann.

Copyright: Susanne Reichardt

Der Schulleiter verkündet dazu: »Grob gesagt heißt das, wir organisieren Schulwahlen, damit ihr glaubt, dass ihr Macht habt. Und danach organisieren wir eine Kostümparty, damit ihr vergesst, dass ihr keine habt. Seid ihr schon gespannt? Ich auch nicht.« Trotz dieser wenig motivierenden Ansprache lassen sich Jeanne und Olivier für die Schulwahlen aufstellen. Der Wahlkampf, befeuert von enthusiastischen Reden, stellt direkt und laut die Frage, ob Optimismus und Engagement heute überhaupt noch legitim und zukunftsfähig sind.

Der kanadische Autor David Paquet hat mit »Das Gewicht der Ameisen« eine wütende Komödie mit furiosem Tempo geschrieben, in der eine chaotische Erwachsenenwelt den Jugendlichen weder Orientierung noch Mitspracherecht bietet.

David Paquets »Das Gewicht der Ameisen« verspricht eine humorvolle und rasante Auseinandersetzung mit Zukunftsängsten, Ohnmachtsgefühlen und den Umgangsmöglichkeiten Jugendlicher damit – topaktuell in einer Gesellschaft wie unserer, in der seit Jahren über politische Mitsprache und Wahlrecht ab 16 diskutiert und doch keine einheitliche Regelung gefunden werden kann. Für seine Arbeiten wurde Autor Paquet in seiner Heimat Canada mehrfach mit dem höchstdotierten Literaturpreis des Landes, dem Gouverneur Général du Canada, ausgezeichnet.

Zu dieser Produktion gibt es spielplanbegleitende Angebote aus dem Bereich Kunst & Vermittlung.

Regie
Birga Ipsen
Bühne und Kostüme
Lan Anh Pham
Dramaturgie
Theresa Leopold
Theaterpädagogik
Manuel Ramminger

Jeanne / Die Shampoo-Werbung / Stimme der rachitischen älteren Frau Jeanne / Die Shampoo-Werbung / Stimme der rachitischen älteren Frau
Hannah Hupfauer
Olivier / Émilio, Naturwissenschaftslehrer / Mike Olivier / Émilio, Naturwissenschaftslehrer / Mike
Timo Jander
Bertha aus der Mensa / Mimi-Rose, Mathelehrerin / Oliviers Mutter / Die betrunkene Buchhändlerin / Die Bürgermeisterin / Gabielle / Joé Bertha aus der Mensa / Mimi-Rose, Mathelehrerin / Oliviers Mutter / Die betrunkene Buchhändlerin / Die Bürgermeisterin / Gabielle / Joé
Patricia Schäfer
Der Direktor / Stimme des Manns in Anzug und Krawatte / Nort / Der Hausmeister / Der Therapeut / Inhaber der Buchhandlung / Raoul Der Direktor / Stimme des Manns in Anzug und Krawatte / Nort / Der Hausmeister / Der Therapeut / Inhaber der Buchhandlung / Raoul
Rachid Zinaladin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche