Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Die gefährlichste Frau Amerikas" von VON TINE RAHEL VÖLCKER - Staatstheater AugsburgURAUFFÜHRUNG: "Die gefährlichste Frau Amerikas" von VON TINE RAHEL VÖLCKER -...URAUFFÜHRUNG: "Die...

URAUFFÜHRUNG: "Die gefährlichste Frau Amerikas" von VON TINE RAHEL VÖLCKER - Staatstheater Augsburg

Premiere 17.2.24 um 19:30 Uhr in der brechtbühne im Gaswerk

Sie galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als »Die gefährlichste Frau Amerikas«: die Anarchistin Emma Goldman, deren Leben und leidenschaftlichem Kampf für Selbstbestimmtheit das Staatstheater Augsburg eine Uraufführung widmet. Im Zentrum des berührenden und aufrüttelnden, performativen und sinnlich-ästhetischen Theaterabends steht die gleichermaßen ambivalente wie beeindruckende Persönlichkeit Emma Goldman – widerständig und kämpferisch, rhetorisch brillant, verfolgt und kriminalisiert, zu gewalttätigem Protest bereit und dennoch eine Ikone der Friedensbewegung.

 

 

Copyright: Portrait Emma Goldman im Jahr 1910

»Es kann nicht sein, dass wir die Gewalt an die Menschen weitergeben, die uns am nächsten stehen! Es kann nicht sein, dass wir hart werden müssen, um zu überleben.« - Emma Goldman

New York, Ende des 19. Jahrhunderts: Der zweite Jahrestag des Haymarket-Massakers steht vor der Tür, die junge Emma Goldmann hält eine Rede an die Frauen und propagiert den 8-Stunden Tag, die Emanzipation der Frau, freie Liebe und die Befreiung aus der kapitalistischen Arbeitswelt. Mit dabei einer ihrer Geliebten, Alexander Berkman, brennender Aktivist in der anarchistischen Bewegung. Gemeinsam kämpfen sie für ihre progressiven Ideen gesellschaftlicher Gerechtigkeit und sind dabei auch bereit radikale Mittel für ihren politischen Kampf zu nutzen.

Das Leben der Anarchistin Emma Goldman bietet beispiellosen Stoff für die drängende Frage nach solidarischen Gesellschaftsidealen, dem Aufbrechen bestehender Normen und nach der Verhältnismäßigkeit der Mittel im politischen Kampf. Einem Kampf, der in all seiner Dringlichkeit und Radikalität immer auch mit den eigenen Dämonen verbunden ist. Und so sprechen in »Die gefährlichste Frau Amerikas« jene Dinge und Körperteile, die sich einem oberflächlichen Blick auf Revolution oft entziehen. Da kommen Eizellen zu Wort, Nerven, Hände, Zeitungen und – wie soll es anders sein – die Waffen des Kampfes.

Die Autorin Tine Rahel Völcker hat sich in intensiver Recherche mit der historischen und politischen Figur Emma Goldman auseinandergesetzt und ihre Erkenntnisse für das Staatstheater Augsburg zu einem dramatischen Text verflochten, den Leitende Regisseurin Nicole Schneiderbauer in gewohnt performativer Weise auf die Bühne überträgt.

    Inszenierung Nicole Schneiderbauer
    Video Stefanie Sixt
    Bühne & Kostüme Miriam Busch
    Musik Fabian Löbhard
    Choreografie Gabriella Gilardi
    Licht Moritz Fettinger
    Dramaturgie Sarah Mössner
    
Darsteller Mirjam Birkl, Paul Langemann, Mirjana Milosavljević, Thomas Prazak, Patrick Rupar, Katja Sieder

Mi 21.2.2024 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Sa 9.3.2024 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Do 21.3.2024 19:30                             
brechtbühne im Gaswerk                               
Mi 10.4.2024 19:30   
brechtbühne im Gaswerk                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              
Fr 26.4.2024 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Do 9.5.2024 18:00
brechtbühne im Gaswerk
Sa 1.6.2024 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Fr 21.6.2024 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Sa 29.6.2024 19:30
brechtbühne im Gaswerk
                                                                              
                             

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑