Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wilhelm Tell: Im Reich des Schmerzes" von Marcel Luxinger nach dem Schauspiel von Friedrich Schiller - Staatstheater DarmstadtUraufführung: "Wilhelm Tell: Im Reich des Schmerzes" von Marcel Luxinger nach...Uraufführung: "Wilhelm...

Uraufführung: "Wilhelm Tell: Im Reich des Schmerzes" von Marcel Luxinger nach dem Schauspiel von Friedrich Schiller - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 24.11.2023/19:30 Uhr/ Kammerspiele

Heldische Zeiten gab es und gibt es immer wieder. Der einsame Mann, der sich auf seine eigene Kraft verlässt, ist ein Mythos, der nicht zuletzt durch Friedrich Schillers letztes Drama auf beeindruckende Weise Ausdruck gefunden hat.

 

Copyright: Staatstheater Darmstadt

Der legendäre Schweizer Nationalheld, der auf seine Kraft und Fähigkeiten so sehr vertraut, dass er sogar bereit ist, das Leben seines Sohnes beim Apfelschuss zu riskieren, um dem Tyrannen die eigene Überlegenheit zu beweisen. Alles, selbst das Liebste, riskieren, um die außergewöhnliche Tat zu vollbringen – Glanz und Elend des Patriarchats in Summe. Mit viel Schiller und einem zeitgenössischen Blick auf Freiheit(skämpfe), Generationenkonflikte und Männerbilder durch Marcel Luxinger geht dieses Stück auf eine Reise zu dem, was einen Mann „vollwertig“ macht.

 ab 14 Jahren

Regie
    Gustav Rueb
Bühne
    Daniel Roskamp
Kostüm
    Nina Kroschinske
Komposition & Choreinstudierung
    Matthias Flake
Dramaturgie
    Deborah Raulin
Kommunikation
    Sophia Betz

Wilhelm Tell
    Béla Milan Uhrlau
Hedwig Tell / Gertrud Stauffacher / Armgard / LVV
    Karin Klein
Walther Tell / Baumgarten / LVV
    Sebastian Schulze
Werner Stauffacher / Werner von Attinghausen
    Thorsten Loeb
Arnold von Melchtal
    Ali Berber
Walter Fürst / Waldstätter 1
    Hubert Schlemmer
Hermann Gessler / Gesslers Geist Parricida
    Daniel Scholz
Berta von Bruneck
    Edda Wiersch
Ulrich von Rudenz / Waldstätter 2
    Florian Donath
Alphorn
    Juliane Baucke
    Christiane Bigalke
    Astrid Karolisus
    Ulrich Conzen

Weitere Aufführungen am 03., 08., 26.12.2023/sowie 22.02. und 02.03. 2024 /Tickets ab 13 €

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑