Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Im Menschen muss alles herrlich sein" Von Sasha Marianna Salzmann Nach ihrem gleichnamigen Roman - im Theater am Werk in WienÖsterreichische Erstaufführung: "Im Menschen muss alles herrlich sein" Von...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Im Menschen muss alles herrlich sein" Von Sasha Marianna Salzmann Nach ihrem gleichnamigen Roman - im Theater am Werk in Wien

Premiere am 23. Februar 2024 um 19:30 Uhre im Theater am Werk im Kabelwerk.

„Was sehen sie, wenn sie mit ihren Sowjetaugen durch die Gardinen in den Hof einer ostdeutschen Stadt schauen?“, fragt sich Nina, wenn sie an ihre Mutter Tatjana und deren Freundin Lena denkt, die Mitte der neunziger Jahre die Ukraine verlassen und in Deutschland noch einmal von vorne begonnen haben. Lenas Tochter Edi hat längst aufgehört zu fragen, sie will mit ihrer Herkunft nichts zu tun haben.

Copyright: Theater am Werk Wien

Der fünfzigste Geburtstag von Lena bringt die vier Frauen wieder zusammen. Umbruchzeiten haben ihre Biografien diktiert – und sie alle müssen erkennen, dass sie Teil einer Geschichte sind und immer wieder um Neuanfänge ringen müssen.

Im 2021 erschienenen Roman erzählt Sasha Marianna Salzmann vom Zerfall politischer Systeme, von der Zeit der Perestroika bis ins Deutschland der Gegenwart, und spürt der unauflöslichen Verstrickung der Generationen nach. Regisseurin Mirja Biel wird den Roman als Österreichische Erstaufführung für das Theater am Werk auf die Bühne bringen.

Der Roman ist im Suhrkamp Verlag, Berlin erschienen.
Bühnenfassung von Mirja Biel und Hannah Lioba Egenolf. Eine Produktion von Theater am Werk

Inszenierung
Mirja Biel
Bühne
Matthias Nebel
Kostüm
Sophie Eidenberger
Komposition und Live-Musik
Lisa Kortschak
Aufnahmen Ukraine
Sergiy Illyashenko
Dramaturgie
Hannah Lioba Egenolf
Regieassistenz
Thyl Hanscho

Mit
Isabella Händler
Jaschka Lämmert
Victoria Nikolaevskaja
Nicola Schößler

Feb
27
19:30
Feb
28
19:30
Feb
29
19:30
Mär
1
19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche