Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuproduktion "Die Fledermaus" - Bayerische Staatsoper in MünchenNeuproduktion "Die Fledermaus" - Bayerische Staatsoper in MünchenNeuproduktion "Die...

Neuproduktion "Die Fledermaus" - Bayerische Staatsoper in München

Premiere am 23. Dezember 2023, 18 Uhr im Nationaltheater

Barrie Kosky verleiht der „Operette aller Operetten“ ein neues Gewand und widmet sich ihrer morbiden Seite. Schauplatz ist Wien, Stadt der goldenen Operettenära, wo 1874 Die Fledermaus am Theater an der Wien uraufgeführt wurde. Nicht nur für Gabriel von Eisenstein wird hier die Rache der Fledermaus zum Alptraum.

Copyright: Bayerische Staatsoper

Eine Gesellschaft, eine ganze Stadt tanzt dem Abgrund entgegen. Um sich an seinem Freund Eisenstein zu rächen, inszeniert Dr. Falke alias die Fledermaus ein Verwechslungsspiel beim Grafen Orlofsky. Dort treffen sich ein Marquis und ein Chevalier, eine Gräfin und angehende Künstlerinnen zu einer rauschhaften Party. Gläser klirren, Beziehungen geraten ins Wanken, es wird geliebt, gelogen und getanzt. Hier wird gefeiert, so lange es noch geht, getreu dem Motto: „Glücklich ist, wer vergisst...“.

empfohlen ab 14 Jahren
Koproduktion mit der De Nationale Opera Amsterdam
In deutscher Sprache. Mit deutschen und englischen Übertiteln. Neuproduktion.
Einführungen finden jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn (ausgenommen am Premierenabend am 23.12.23) im 1. Rang im Vorraum zur Königsloge statt.
Sitzplätze nur begrenzt vorhanden, Dauer ca. 20 Min.
Liveübertragung am 31.12.2023 auf STAATSOPER.TV und ARTE.TV

    Musikalische Leitung
    Vladimir Jurowski
    Inszenierung
    Barrie Kosky
    Choreographie
    Otto Pichler
    Bühne
    Rebecca Ringst
    Kostüme
    Klaus Bruns
    Licht
    Joachim Klein
    Chor
    Christoph Heil
    Dramaturgie
    Christopher Warmuth

    Gabriel von Eisenstein
    Georg Nigl
    Rosalinde
    Diana Damrau
    Frank
    Martin Winkler
    Prinz Orlofsky
    Andrew Watts
    Alfred
    Sean Panikkar
    Dr. Falke
    Markus Brück
    Dr. Blind
    Kevin Conners
    Adele
    Katharina Konradi
    Ida
    Miriam Neumaier
    Frosch I
    Max Pollak
    Frosch II
    Franz Josef Strohmeier
    Frosch III
    Danilo Brunetti
    Frosch IV
    Giovanni Corrado
    Frosch V
    Deniz Doru
    Frosch VI
    Oliver Petriglieri
    Balltänzer:innen
    Luissa JoachimstallerEmma KumlienLisa KönigKristina StebnerAntonia ČopDanilo BrunettiGiovanni CorradoDeniz DoruJoseph EdyJon Olofsson NordinOliver PetriglieriMax PollakJeremy Rucker

    Bayerisches StaatsorchesterBayerischer Staatsopernchor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche