Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Was ihr nicht sehen könnt." - Eine Vampirgeschichte von Manuela Infante - Schauspiel HannoverUraufführung: "Was ihr nicht sehen könnt." - Eine Vampirgeschichte von...Uraufführung: "Was ihr...

Uraufführung: "Was ihr nicht sehen könnt." - Eine Vampirgeschichte von Manuela Infante - Schauspiel Hannover

Premiere Do 22.06.2023 um 20:00 Uhr im Schauspielhaus.

Der Vampir – unsterblich und übermächtig – beherrscht seit Jahrhunderten die Phantasiewelt der Menschen. Ein Wesen zwischen den Welten, nicht tot und doch auch nicht lebendig. Aber wo verläuft eigentlich die Grenze zwischen den Lebenden und den Toten?

Copyright: Kerstin Schomburg

Und welchen Platz nimmt das Kranksein in dieser Grenzziehung ein? Heute versuchen medizinische Kriterien Eindeutigkeit zu schaffen. Früher brach sich diese Unsicherheit Bahn in Geschichten um Fabelwesen und Formenwandler, die als Untote aus den Gräbern auferstehen. Von jeher ist der Vampir ein Mythos, der seinen Ursprung in unserer Angst vor der Krankheit hat, dem Nicht-Heilbaren, das wir am liebsten fern von uns im Dunkeln halten, vergessen und begraben.

Denn die Welt, in der wir leben und die dem Individuum wie nie zuvor abverlangt, gesund, leistungsfähig und produktiv zu sein, hat keinen Platz für die Zerbrechlichkeit und Verletzlichkeit des menschlichen Körpers. Mit den beiden Polen „Krankheit“ und „Gesundheit“ wird eine vermeintliche Binarität erzeugt, die der Vampir als Bewohner dieses unbestimmten Territoriums zwischen Leben und Tod, Krankheit und Gesundheit, entlarvt.

Die chilenische Autorin, Regisseurin und Musikerin Manuela Infante wird anhand eines uralten Mythos' die Konstruktion einer Grenzziehung (zwischen Gesundem und Krankem, Animalischem und Menschlichem, Überlegenheit und Verwundbarkeit) betrachten. Für das Sounddesign bei dieser Arbeit, die durch Stimmen und Klang einen akustischen Fokus setzt, zeichnet Diego Noguera verantwortlich, mit dem sie eine langjährige Zusammenarbeit verbindet.

Deutsch mit englischen Übertiteln
Relaxed Performance
ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koproduktion mit dem Festival Theaterformen

Konzept und Regie Manuela Infante
Konzept, Musik und Sounddesign Diego Noguera
Bühne und Licht Rocío Hernández
Kostüme Annabelle Gotha
Dramaturgie Camila Valladres, Johanna Vater

Mit
Torben Kessler,
Helene Krüger,
Nils Rovira-Muñoz

Fr, 23.06.2023 / 19:00 – 20:30 Uhr
Schauspielhaus / anschließend Nachgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche