Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Was ihr nicht sehen könnt." - Eine Vampirgeschichte von Manuela Infante - Schauspiel HannoverUraufführung: "Was ihr nicht sehen könnt." - Eine Vampirgeschichte von...Uraufführung: "Was ihr...

Uraufführung: "Was ihr nicht sehen könnt." - Eine Vampirgeschichte von Manuela Infante - Schauspiel Hannover

Premiere Do 22.06.2023 um 20:00 Uhr im Schauspielhaus.

Der Vampir – unsterblich und übermächtig – beherrscht seit Jahrhunderten die Phantasiewelt der Menschen. Ein Wesen zwischen den Welten, nicht tot und doch auch nicht lebendig. Aber wo verläuft eigentlich die Grenze zwischen den Lebenden und den Toten?

 

Copyright: Kerstin Schomburg

Und welchen Platz nimmt das Kranksein in dieser Grenzziehung ein? Heute versuchen medizinische Kriterien Eindeutigkeit zu schaffen. Früher brach sich diese Unsicherheit Bahn in Geschichten um Fabelwesen und Formenwandler, die als Untote aus den Gräbern auferstehen. Von jeher ist der Vampir ein Mythos, der seinen Ursprung in unserer Angst vor der Krankheit hat, dem Nicht-Heilbaren, das wir am liebsten fern von uns im Dunkeln halten, vergessen und begraben.

Denn die Welt, in der wir leben und die dem Individuum wie nie zuvor abverlangt, gesund, leistungsfähig und produktiv zu sein, hat keinen Platz für die Zerbrechlichkeit und Verletzlichkeit des menschlichen Körpers. Mit den beiden Polen „Krankheit“ und „Gesundheit“ wird eine vermeintliche Binarität erzeugt, die der Vampir als Bewohner dieses unbestimmten Territoriums zwischen Leben und Tod, Krankheit und Gesundheit, entlarvt.

Die chilenische Autorin, Regisseurin und Musikerin Manuela Infante wird anhand eines uralten Mythos' die Konstruktion einer Grenzziehung (zwischen Gesundem und Krankem, Animalischem und Menschlichem, Überlegenheit und Verwundbarkeit) betrachten. Für das Sounddesign bei dieser Arbeit, die durch Stimmen und Klang einen akustischen Fokus setzt, zeichnet Diego Noguera verantwortlich, mit dem sie eine langjährige Zusammenarbeit verbindet.

Deutsch mit englischen Übertiteln
Relaxed Performance
ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koproduktion mit dem Festival Theaterformen

Konzept und Regie Manuela Infante
Konzept, Musik und Sounddesign Diego Noguera
Bühne und Licht Rocío Hernández
Kostüme Annabelle Gotha
Dramaturgie Camila Valladres, Johanna Vater

Mit
Torben Kessler,
Helene Krüger,
Nils Rovira-Muñoz

Fr, 23.06.2023 / 19:00 – 20:30 Uhr
Schauspielhaus / anschließend Nachgespräch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑