Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DON’T YOU NOMI? - Ein musikalisches Biopic über Klaus Nomi im Rahmen von LINDEN 21 - Staatsoper Unter den Linden BerlinUraufführung: DON’T YOU NOMI? - Ein musikalisches Biopic über Klaus Nomi im...Uraufführung: DON’T YOU...

Uraufführung: DON’T YOU NOMI? - Ein musikalisches Biopic über Klaus Nomi im Rahmen von LINDEN 21 - Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere am Sonntag, den 7. Oktober 2023 um 20:00 Uhr - – Alter Orchesterprobensaal

Als Sänger verkannt, zog es den aus dem Allgäu stammenden Klaus Nomi nach New York. Der visionäre deutsche Countertenor stand quer zu den Grenzen und Genres. Mit seinem Crossover aus Oper, Pop und New Wave war er seiner Zeit voraus und wurde mit seinem außergewöhnlichen Auftreten als retro-futuristische Kunstfigur zu einer Underground-Attraktion.

Copyright: Staatsoper Berlin

David Bowie zeigte sich von Nomi inspiriert, engagierte diesen für einen Auftritt bei der NBC-Show »Saturday Night Live« und verhalf ihm so zum Durchbruch. Noch bevor Nomi seinen unbeirrbar verfolgten Weg hin zu einem gewertschätzten Künstler erleben konnte, starb er tragisch als eines der ersten prominenten Aids-Opfer in Armut und Einsamkeit. Die Regisseurin Julia Lwowski, die mit dem Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen 2022 für den deutschen Theaterpreis »Der Faust« nominiert wurde, entwickelt eine Hommage an den Ausnahmekünstler in seiner lebenslangen Suche nach Anerkennung, Zugehörigkeit und Identität.

    Inszenierung
        Julia Lwowski
    Musikalische Leitung
        Roman Lemberg
    Bühnenbild
        Yassu Yabara
    Kostüme
        Lea Søvsø
    Licht
        Simone Oestreicher
    Dramaturgie
        Elisabeth Kühne

    Nomi Nils, Farinelli, Countertenor
        Nils Wanderer
    Nomi Gina, Thomas Gottschalk, Krankenschwester
        Gina-Lisa Maiwald
    Nomi Cassie, Glenn O'Brian, Krankenschwester, Tänzerin
        Cassie Augusta Jørgensen
    Nomi Ingeborg, Tante Trude, Maria Callas
        Ingeborg Brüssow
    Nomi Roman, Guide, Tasteninstrumente
        Roman Lemberg
    Nomi Alex, Schlagwerk
        Alexander Iezzi

Weitere Vorstellungen am 9., 11., 13., 15., 17., 19., 21. Oktober 2023
Staatsoper Unter den Linden – Alter Orchesterprobensaal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche