Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE SCHÖNE MÜLLERIN - Ein Musiktheaterabend nach Franz Schubert von Musicbanda Franui - Staatsoper Unter den Linden BerlinUraufführung: DIE SCHÖNE MÜLLERIN - Ein Musiktheaterabend nach Franz Schubert...Uraufführung: DIE SCHÖNE...

Uraufführung: DIE SCHÖNE MÜLLERIN - Ein Musiktheaterabend nach Franz Schubert von Musicbanda Franui - Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere am Freitag, den 26. Mai 2023 um 19:30 Uhr, LINDEN 21

»Das Wandern ist des Müllers Lust …« Unbeschwert beginnt Schuberts Liederzyklus »Die schöne Müllerin«. Und doch entpuppt sich die Geschichte des unglücklich verliebten Müllergesellen schließlich als ein vielschichtiges Ein-Personen-Drama.

Copyright: STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BERLIN

In einer szenischen Fassung präsentieren Bassbariton Florian Boesch und Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan ihren ganz individuellen Zugriff auf den Stoff. Mit der Musicbanda Franui, die sich selbst als »Umspannwerk zwischen Klassik, Volksmusik, Jazz und zeitgenössischer Kammermusik« bezeichnet.

Die unkonventionelle Besetzung der Musicbanda Franui und die musikalische Bearbeitung von Andreas Schett und Markus Kraler bilden die Grundlage für Florian Boeschs individuelle Interpretation der Handlung, in der der unglücklich liebende Müller am Ende nicht den Tod findet. Die Protagonist:innen der Geschichte und ihre Gedankenwelten werden im Zusammenspiel von Florian Boesch mit den von Nikolaus Habjan gebauten und gespielten Puppen visuell dargestellt.


Sprache: In deutscher Sprache
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal

    Konzept
        Florian Boesch , Nikolaus Habjan , Andreas Schett
    Komposition, musikalische Bearbeitung
        Markus Kraler , Andreas Schett
    Regie, Puppenbau
        Nikolaus Habjan
    Musikalische Leitung
        Andreas Schett
    Dramaturgie
        Christoph Lang

    Bassbariton
        Florian Boesch

MUSICBANDA FRANUI

Weitere Vorstellungen am 28. und 29. Mai 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche