Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ghosts – Geister" - Tanzstück für Menschen mit und ohne Sehbehinderung von Ursina Tossi - Stadttheater GießenUraufführung: "Ghosts – Geister" - Tanzstück für Menschen mit und ohne...Uraufführung: "Ghosts –...

Uraufführung: "Ghosts – Geister" - Tanzstück für Menschen mit und ohne Sehbehinderung von Ursina Tossi - Stadttheater Gießen

Premiere: 30.09.2023 | Bahnhofstraße 9

Wir zelebrieren eine Geisterstunde: Auf den Trümmerbergen ungezählter Katastrophen unserer Vergangenheit und Gegenwart erscheinen uns unmögliche Geschichten von abgebrochenen Zukünften, marginalisierten und enteigneten Körpern und absoluter Andersartigkeit: Phantomkörper, Phantomeigentum, Phantomschmerzen.

Copyright: Stadttheater Gießen


Es ist eine Einladung, sich auseinanderzusetzen mit den Gespenstern des Patriarchats sowie den Spuren des kolonialen Kapitalismus am eigenen Körper und in unseren Köpfen. Welche möglichen anderen Welten wurden verdrängt und lassen sich wieder hervorrufen? Emanzipatorische, queere Geister rotten sich mit uns zusammen, um Widerstand zu leisten und verpasste Möglichkeiten der Vergangenheit zum Leben zu erwecken. Nah am Publikum und begleitet von künstlerischer Audiodeskription entstehen schauerlich-fantastische Begegnungen anderer Art, flüssig kollektive Trauermomente, humorvoll-erotische Gänsehaut, und bizarr-befreiende Horrorszenarien aus greifbar-fernen Zukünften. Welcome to our bodies!

Mit Audiodeskription in deutscher Sprache

Choreografie & Künstlerische Leitung Ursina Tossi
Audiodeskription Anngret Schultze
Sound Lena Geue
Bühne & Kostüme Lukas Noll
Dramaturgie Caroline Rohmer
Choreografische Assistenz & Co-Creation Diego de la Rosa
Beratung Audiodeskription und Barrierefreiheit Isabella Brawata

Mit

    Von und mit Gustavo de Oliveira Leite, Pin-Chen Hsu, Borys Jaźnicki, Rose Marie Lindstrøm, Emma Jane Howley, Jeff Pham, Omar Torrico Real Springerinnen Maja Mirek, Magdalena Stoyanova

Assistenzhunde

Gerne können Assistenzhunde mitgebracht werden. Wir weisen darauf hin, dass während der Performance laute Geräusche, ruckartige und ungewöhnliche Bewegungen, sowie blendende Lichter auftreten.
Tastführungen

Jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn findet eine Tastführung in deutscher Sprache für blindes und sehbehindertes Publikum statt. Bei der Tastführung können Sie den Aufführungsraum, Teile des Bühnenbilds sowie die Performenden kennenlernen.
Aufführungsort
Der Aufführungsort befindet sich im Probenhaus des Stadttheaters Gießen. Es gibt im Haus einen Aufzug in den 3. Stock, in dem sich die Probebühnen des Theaters befinden. Es gibt eine barrierefreie, rollsuhlzugängliche Toilette. Innerhalb des 3. Stocks und innerhalb des Aufführungsraums gibt es keine Treppen oder Stufen. Das Publikum hat freie Platzwahl auf Stühlen, Hockern und Sitzsäcken, die im Raum verteilt sind. Plätze für Rollstühle sind vorhanden. Während der Vorstellung können die Plätze im Raum gewechselt werden.

Wegbeschreibungen zum Aufführungsort:
drive.google.com/drive/folders/11xtuO95HFu5O8CJL79e3O_xGDjc0F46F

Link zum Audioflyer:
vimeo.com/847318807

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche