Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die andere Seite" - Tanz x Physical Theatre von Constantin Hochkeppel & Ensemble - Stadttheater Gießen Uraufführung: "Die andere Seite" - Tanz x Physical Theatre von Constantin...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die andere Seite" - Tanz x Physical Theatre von Constantin Hochkeppel & Ensemble - Stadttheater Gießen

Premiere Fr. 08.12.2023 - 19:30 Uhr

„Herzlich Willkommen im Schlafraffenland. Sind Sie ausgeschlafen? Ich denke nicht.“ So begrüßt die Leiterin des Schlaf-Retreats Schlafraffenland eine Gruppe sichtbar müdigkeitsgeplagter Menschen. Aus unterschiedlichsten Gründen bekommen sie nicht genügend Schlaf oder empfinden ihn nicht als erholsam.


Das Retreat wirbt mit dem Versprechen, dass die Proband*innen erlernen, wie sie sich in wenigen Zeitstunden effektiv und erholsam „entmüden“ können – ein attraktives Angebot in einer Welt, in der jede einzelne Lebensminute kapitalisiert wird, die Schlafenszeiten genau begrenzt sind und die Sphären von Rückzug und Erreichbarkeit verschwimmen. Im Zentrum der Forschung dieser offensichtlich ominösen Einrichtung steht der REM-Schlaf – ein Zustand, in dem der Körper in scheinbarer Ruhe liegt, während die Augen hinter den Lidern tanzen, das Gehirn in der Sehrinde Funken sprüht und der präfrontale Cortex nicht länger zwischen Wirklichkeit und Fantasie unterscheidet.

Und während die Leiterin des Retreats den Traumschlaf überflüssig machen will, läuft sie vor ihren eigenen Träumen davon, die von einschneidenden Erinnerungen, unterdrücktem Begehren sowie Wünschen an die Zukunft bevölkert werden. Dabei rückt sie der nach wie vor mysteriösen Schwelle zwischen Wachen, Schlafen und Träumen gefährlich nahe …

Im Spannungsfeld von wissenschaftlicher Gewissheit und wilder Fantasie lädt „Die andere Seite“ ein auf einen Trip zwischen Erholung, Wahnsinn, gesellschaftlichen Ansprüchen an unsere Schlafkultur und intimen Bedürfnissen.

In einzelnen Szenen wird Stroboskop-Licht verwendet.

Künstlerische Leitung Constantin Hochkeppel
Bühne & Kostüme Johann Brigitte Schima
Musik Marco Mlynek
Dramaturgie Caroline Rohmer
Choreografische Assistenz & Rehearsal Director Niv Melamed

Mit

    Von und mit Davíd Gaviria, Pin-Chen Hsu, Dascha Ivanova, Borys Jaźnicki, Rose Marie Lindstrøm, Maja Mirek, Jeff Pham, Nina Plagens, Magdalena Stoyanova, Omar Torrico Real, Emma Jane Howley, Gustavo de Oliveira Leite

Weitere Vorstellungen 16.12., 17.12., 22.12., 20.01.
Physical Introduction am 17.12., 22.12. & 20.01., je eine Stunde vor Vorstellungsbeginn | Ballettsaal GH

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche