Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
51. NESTROY Spiele Schwechat 2023: EISENBAHNHEIRATEN von Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy 51. NESTROY Spiele Schwechat 2023: EISENBAHNHEIRATEN von Johann Nepomuk... 51. NESTROY Spiele...

51. NESTROY Spiele Schwechat 2023: EISENBAHNHEIRATEN von Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy

01. Juli - 05. August 2023, Schlosshof Rothmühle Schwechat-Rannersdorf

Die 80er Jahre waren eine Zeit der Umbrüche. Während am Ende dieses Jahrzehnts der Eiserne Vorhang fiel, leiteten die europäischen Eisenbahnunternehmen einen gewaltigen Modernisierungsschub ein. Bei den Österreichischen Bundesbahnen bedeutete das den Austausch von veraltetem Rollmaterial, das noch aus der Zwischenkriegszeit stammte, in zeitgemäße Hochleistungslokomotiven und komfortable Wägen, um das Reisen mit der Bahn attraktiver zu machen. Diese kontrastreiche Übergangsphase, die Gegensätze von Alt und Neu, die bunte Mischung von Farb- und Nummernvarianten, machte jedoch die Eisenbahn in den 80ern so charmant und spannend!

Copyright: Barbara Palffy

Nestroy hat Eisenbahnheiraten 1844 zu einer Zeit geschrieben, wo die Bahn sicher einen komplett anderen Stellenwert hatte, aber gerade dieser Wechsel in den 80er Jahren hat einen besonderen — nicht nur optischen — Reiz. Alles wurde schneller, verwirrender und komplizierter. Und auch in den Figuren ist der Kontrast zwischen „im Gestern leben“ und „sich der neuen Zeit anpassen“ deutlich erkennbar. Und so kommt es zum Beispiel, dass die Ehstandskandidaten keine Ahnung haben, ob sie nun im Zug Richtung Süden — nach Wiener Neustadt — oder Richtung Norden — nach Brünn — sitzen...!

Und was passiert, wenn die, die heiraten sollen, eigentlich ganz andere wollen...?Und was hat es mit dem schauderhaften Tunnel in Gumpoldskirchen auf sich...? In bewährter Nestroy-Manier gibt es Verwechslungen und Missverständnisse, bevor die unterschiedlichen Paare, nach einigen Zugfahrten und emotionalen Entgleisungen, in den
Bahnhof der Ehe einfahren können.

Skurril, komisch und im Eilzugstempo verspricht diese Posse einen amüsanten Abend im wunderschönen Ambiente des Schlosshofes Rothmühle in Schwechat-Rannersdorf.

Die NESTROY Spiele Schwechat finden heuer bereits zum 51. Mal statt. Im letzten Jahr wurde die Intendanz und künstlerische Leitung von Peter Gruber (der diese seit 1973 innehatte) im Zuge des 50 Jahre Festes feierlich an Christian Graf übergeben. An seiner Seite ebenfalls neu ist Florian Haslinger als kaufmännischer Leiter.

BESETZUNG
IGNAZ STIMMSTOCK, Guitarre und Geigenmacher in Wien Mario Santi
PETER STIMMSTOCK, Blasinstrumentenmacher in Krems Rafael Schuchter
EDMUND, erster Arbeiter bei Ignaz Stimmstock San Trohar
PATZMANN, Zimmermaler und Graffitikünstler Markus Weitschacher
ZOPAK, Bäckenmeister in Brünn Bella Rössler
BABETTE, seine Tochter Sophie Hörlezeder
NANNY, sein Mündel Michelle Haydn
KIPFL, Bäckenmeister in Neustadt Franz Steiner
THERES, seine Tochter Maria Sedlaczek
BRANDENBURGER, erster Gesell bei Kipfl Stefan Rosenthal
FRAU ZASCHELHUBERINN, Buchclub-Vertreterin aus Neustadt Susanne Adametz
CHRIS LOHNER, Ikone der Bahn Gabriele Herbsthofer
JACOB, Packträger am Neustädter Bahnhof Andreas Herbsthofer
FRAU SCHNUPF Sabine Axmann
FRAU HUST Sylvia Eckstein
AMALIE, Lehrerin Melina Rössler
FRAU von SCHNORRER Angela Vogelsang
FRAU FERSENSPORN Sissy Stacher
JUSEPH, junger Altgeselle bei Zopak Sascha Nikodym
HANZIZEK, Geselle bei Zopak Peter Koliander

REGIE BÜHNE / KOSTÜM MUSIK
Christian Graf Andrea Költringer Otmar Binder

Di, Mi, Fr, Sa 20:30
Schlosshof Rothmühle
Schwechat-Rannersdorf
So, 23.07. 19:00 Vorstellung für Senior*innen
NOSTALGIE-ZUG
Di, 18.07. 20:30 Soloprogramm zum 80. Geburtstag
Chris Lohner „Bazooka und die Vier im Jeep“

TICKETS:
oeticket.at | office@nestroy.at
Ab Mai: +43 650 472321
Ab Juni: Nestroy-Büro Rothmühle Di, Mi, Fr, Sa 15-18h

1. Juli bis 5. August 2023
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag | Beginn 20:30 Uhr
Vorstellung für Senior*innen am 23. Juli 2023, 19:00 Uhr
Keine Vorstellung „Eisenbahnheiraten“ am 18. Juli sondern Nostalgiezug
Schlosshof Rothmühle | Rothmühlstraße 5 | 2320 Schwechat-Rannersdorf
Buffet öffnet 1,5 Std. vor Beginn der Vorstellung!

NESTROY Spiele Schwechat
Rothmühlstraße 5
2320 Schwechat-Rannersdorf
office@nestroy.at
Intendanz und künstlerische Leitung Christian Graf
Kaufmännische und stellv. künstl. Leitung Florian Haslinger
Obfrau Verein Christine Bauer

   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche