Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"SCHNEE WEISS (DIE ERFINDUNG DER ALTEN LEIER)" von ELFRIEDE JELINEK - Landestheater Linz"SCHNEE WEISS (DIE ERFINDUNG DER ALTEN LEIER)" von ELFRIEDE JELINEK -..."SCHNEE WEISS (DIE...

"SCHNEE WEISS (DIE ERFINDUNG DER ALTEN LEIER)" von ELFRIEDE JELINEK - Landestheater Linz

Premiere 26.05.2023, 19.30 Uhr, Kammerspiele

Weiß wie Schnee, rein wie die Unschuld – so sollte es sein mit dem österreichischen Nationalmythos Skisport. Dass der Schein trügt, ist spätestens seit den Enthüllungen von Nicola Werdenigg bekannt. 2017 machte die ehemalige Skirennläuferin und österreichische Abfahrtsmeisterin Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe in hiesigen Skiinternaten, Trainingslagern und auf Wettkämpfen der 1970er Jahre öffentlich.

Copyright: Landestheater Linz

Doch je eisiger das Schweigen, in das die Skiverbände schon bald wieder verfielen, desto beredter die künstlerische Reaktion – zumindest wenn sie von Elfriede Jelinek stammt. Die österreichische Nobelpreisträgerin für Literatur hat Werdeniggs Beschreibungen einer von Frauenverachtung, Elitarismus und Leistungsdruck geprägten Welt zum Anlass genommen, ihr legendäres Ein Sportstück fortzuschreiben, in dem sie sich im Jahr 1998 schon einmal mit den Schattenseiten des Sports auseinandergesetzt hatte.

Für Schnee Weiß verwebt sie nun Werdeniggs Enthüllungen mit Oskar Panizzas Skandalstück Das Liebeskonzil, hinterfragt Frauenbilder von der Antike bis zur Gegenwart und wagt den Gang durch die jahrhundertealte Geschichte des Machtmissbrauchs. Ihr sprachgewaltiges Stück aus dem Jahr 2018 ist eine bitterböse Bestandsaufnahme der modernen Religion des Sports, Doppelmoral und anderer menschlicher Abgründe. Es wurde zu den 44. Mülheimer Theatertagen, zum Heidelberger Stückemarkt und zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen.

Inszenierung
Katrin Plötner
Bühne
Anneliese Neudecker
Kostüme
Johanna Hlawica
Musik
Markus Steinkellner
Dramaturgie
Wiebke Melle

BESETZUNG
Eva-Maria Aichner
Katharina Hofmann
Lorena Emmi Mayer
Theresa Palfi
Cecilia Pérez
Nataya Sam
Angela Waidmann
Die Affen des Zarathustras
Patrick Meixner
Kay Melaun

MONTAG, 29. MAI 202319:30 - 22:00 UHR
FREITAG, 02. JUNI 202319:30 - 22:00 UHR19:00 Uhr Einführung
anschließend Nachgespräch | CampusTalk
DIENSTAG, 27. JUNI 202319:30 - 22:00 UHRLinzer Aktivpass-Ermäßigung
19:00 Uhr Einführung
FREITAG, 30. JUNI 202319:30 - 22:00 UHR19:00 Uhr Einführung
20 % Ermäßigung mit Promotioncode JUNI2023
DIENSTAG, 04. JULI 202319:30 - 22:00 UHRZum letzten Mal
19:00 Uhr Einführung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche