Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI' von Bertolt Brecht im Theater Bonn'DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI' von Bertolt Brecht im Theater Bonn'DER AUFHALTSAME...

'DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI' von Bertolt Brecht im Theater Bonn

Premiere Samstag, 20. Mai | 19.30 Uhr | Schauspielhaus

In Chicago hat die Wirtschaftskrise zugeschlagen und der Handel mit Karfiol stockt. Die führenden Blumenkohlhändler diskutieren, wie sich die Geschäfte wieder ankurbeln lassen. Einig sind sie sich darüber, dass dem brutalen Gangster Arturo Ui der Zugang zum Karfiolgeschäft verwehrt bleiben soll. Mithilfe einer Intrige lässt sich der angesehene, aber alternde Politiker Dogsborough zu einer Stadtanleihe überreden, gibt sich aber der Korruption hin.

Copyright: Thilo Beu

Daraufhin wird ihm von der Stadt der Prozess gemacht. Dogsboroughs einzige Rettung scheint Arturo Ui zu sein, der mit seinen Schergen die Gelegenheit skrupellos ausnutzt. Ui steigt schnell auf im politischen und geschäftlichen Ränkespiel und versteht, dass Gewalt allein nicht reicht, um seine Macht zu expandieren – auch die Manipulation der Öffentlichkeit gehört dazu. In seinem Größenwahn macht er weder vor alten Weggefährten noch an den Stadtgrenzen Chicagos Halt.

Brechts Parabel auf Hitler und die NSDAP entstand 1941 im finnischen Exil und beschreibt die gesellschaftlichen Verhältnisse, die den Aufstieg eines faschistischen Führers erlauben. Denn aufhaltsam ist Arturo Uis Aufstieg, da er mit Mitteln geschieht, die offen auf dem Tisch liegen. Und eben jene Entwicklung lässt sich heute in der weltweiten Zunahme autokratisch-nationalistischer Systeme bei gleichzeitig wachsender sozialer Ungleichheit beobachten.

Laura Linnenbaum studierte Regie an der HfMDK in Frankfurt am Main. Als freischaffende Regisseurin inszeniert sie u.a. am Berliner Ensemble, Staatsschauspiel Dresden, Düsseldorfer Schauspielhaus und am Staatstheater Hannover. Von Theater heute wurde sie bereits als Nachwuchskünstlerin und als Regisseurin des Jahres und ihre Arbeiten als Inszenierung des Jahres nominiert. Nach SPIELTRIEB, ROMEO UND JULIA und DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE kehrt sie nun wieder zurück ans Theater Bonn.

BESETZUNG
Arturo Ui, Gangsterchef Christian Czeremnych
Ernesto Roma, sein Leutnant Timo Kählert
Emanuele Giri, Gangster Lena Geyer
Der Blumenhändler Giuseppe Givola, Gangster Jacob Z. Eckstein
Der alte Dogsborough | Ignatius Dullfeet Andreas Leupold
Der Ansager | Ein Schauspieler | Der Angeklagte Fish Bernd Braun
Butcher, Karfioltrust | Richterin Ursula Grossenbacher
Flake, Karfioltrust | O'Casey | Verteidigerin | Betty Dullfeet Sophie Basse
Clark, Karfioltrust | Der Ankläger Wilhelm Eilers
Sheet, Reedereibesitzer | Bowl, sein Kassierer | Hook, Gemüsehändler Riccardo Ferreira

Regie Laura Linnenbaum
Musik David Rimsky-Korsakow
Bühne Valentin Baumeister
Kostüme Philipp Basener
Licht Boris Kahnert
Dramaturgie Jan Pfannenstiel
Regieassistenz Jan Wienowiecki
Beatrice Banca
Maximilian Immendorf
Bühnenbildassistenz Djamilja Brandt
Kostümassistenz Hyeli Kim
Inspizienz Hans-Jürgen Schmidt
Soufflage Kerstin Heim
Kostümhospitanz Amelie Schwibbert

Aufführungen im Mai und Juni: 20. MAI (Premiere), 24., 26. MAI | 1., 7., 17. JUNI

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche