Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" Du sollst nicht lieben" - Musikalische Komödie von Georg Kreisler - Theater Altenburg Gera" Du sollst nicht lieben" - Musikalische Komödie von Georg Kreisler - Theater..." Du sollst nicht...

" Du sollst nicht lieben" - Musikalische Komödie von Georg Kreisler - Theater Altenburg Gera

Die Beziehung von Sonja und Lothar ist und bleibt ein Kompromiss. Denn sie, eine junge Alleinerziehende, und er, ein pseudo-intellektueller Junggeselle, sind zusammen auch nicht mehr als gemeinsam einsam. Nach einer Phase des widerwilligen Verliebens finden sich Sonja und Lothar mitten in den gelebten Klischees und poetisch absurden Alltagsproblemen eines gemeinsamen Ehelebens wieder. Schon früh ist klar: „Die große Liebe wird uns wohl erspart bleiben.“

Copyright: Ronny Ristok

Der nicht mehr taufrische Akademiker Lothar und die allein erziehende Mutter Sonja  nehmen das Publikum  mit auf einen klassischen Parcours des Partnerlebens: vom ersten Rendezvous über den ersten Kuss und die erste Nacht bis zum verkrusteten, tückischen Ehe-Alltag. In einmaliger Art und Weise lieben und zanken sich die beiden Streithähne in der musikalischen und bitter-süßen Komödie „Du sollst nicht lieben“ durch die bekanntesten Liebesthemen in einer bunten Zusammenstellung aus Klassik, Lied und Oper. Absurdes wie Lebensnahes und die meisterhafte Kunst des Aneinander-Vorbeiredens sorgen dabei für reichlich Lachmuskelsport.

Der Pianist und Sprachvirtuose Georg Kreisler (1922-2011) wurde vor allem als Interpret seiner zahlreichen Kabarettlieder bekannt. Kreisler verfasste daneben auch gut drei Dutzend Bühnenstücke, darunter Du sollst nicht lieben, eine Anti-Romanze in 17 Bildern. 1999 in Köln uraufgeführt, besprechen und besingen die zwei handelnden Personen der musikalischen Komödie Absurdes wie Lebensnahes und betreiben meisterhaft die Kunst des Aneinander-Vorbeiredens. Ironisch bis zynisch fallen auch die von Georg Kreisler selbst verfassten Liedtexte aus. Eine bunte Zusammenstellung aus Klassik, Lied und Oper untermalt musikalisch, wie Sonja und Lothar sich und einander das Leben schwer machen – stets begleitet von viel Pessimismus und einem Klavier. So wird zusammengebracht, was nur unter großen Vorbehalten zusammengehört.

    Musikalische Leitung, Klavier Thomas Wicklein
    Inszenierung Lea Willeke
    Bühne, Kostüme Elena Köhler
    Dramaturgie Sophie Jira

Besetzung

    Sonja Jana Lea Hess
    Eva-Maria Wurlitzer
    Lothar Johannes Pietzonka
    Jan Kristof Schliep

Weitere Termine in der Bühne am Park Gera:
FR 9. JUN 2023 · 19:30 / FR 23. JUN 2023 · 19:30 / SA 24. JUN 2023 · 19:30 / SA 9. SEP 2023 · 19:30 / SA 16. SEP 2023 · 19:30 / FR 22. SEP 2023 · 19:30 / SO 29. OKT 2023 · 18:00

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche