Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel Läm um nichts" - Komödie von William Shakespeare Theater Altenburg Gera"Viel Läm um nichts" - Komödie von William Shakespeare Theater Altenburg Gera"Viel Läm um nichts" -...

"Viel Läm um nichts" - Komödie von William Shakespeare Theater Altenburg Gera

Premiere So 14. Mai 2023 · 18:00 · Theaterzelt Altenburg

„Fräulein Giftstachel, alle Frauen stehen auf mich, ausgenommen eine einzige Vogelscheuche, und ich wünschte, ich brächte es übers Herz, nicht ganz so hartherzig zu sein, denn Hand aufs Herz, in meinem Herzen ist kein Platz für Frauen.“ Benedikt

Copyright: Ronny Ristok

Die witzige Beatrice und der nicht minder witzige Junggeselle Benedikt geben vor, die Liebe zu verachten. Sie werden dadurch zusammengebracht, dass man beiden getrennt anvertraut, der oder die andere sei in sie oder ihn verliebt. Das Tragische streift das lyrische Paar Hero und Claudio: Hero wird von dem Intriganten Don John als Dirne verleumdet – Misstrauen entsteht bei Claudio, leidende Unschuld bei Hero. Die Wahrheit kommt wieder einmal durch die herrliche Einfalt aus Volkes Mund ans Licht. Am ritterlichen Minnehof von Donna Leonata entfaltet sich ein höchst irreales, fröhliches Märchenspiel, in dem die Personen von den Liebenden bis zu den Lumpen paarweise geordnet und ausgewogen sind.

William Shakespeare (1564-1616) schrieb diese turbulente Komödie zwischen 1598 und 1599. Dem zum Tiefsinn neigenden Theaterpublikum sei es gesagt: Der größte Dramatiker der Weltliteratur ist tatsächlich ein Humorist.

Deutsche Fassung von Peter Raffalt

    Inszenierung Jan Jochymski
    Bühne, Kostüme Christiane Hercher
    Musik Marco De Haunt
    Dramaturgie Jörg Neumann

Besetzung

    Benedikt Axel Sichrovsky
    Beatrice Marie-Luis Kießling
    Donna Leonata Kammerschauspielerin Mechthild Scrobanita
    Hero Antonia Marie Waßmund
    Claudio Robert Herrmanns
    Don Pedro Manuel Struffolino
    Borachio Sebastian Schlicht
    Don John Mario Radosin
    Franziskus Johannes Emmrich
    Partygäste Statisterie

Termine

    So 14. Mai 2023 · 18:00 · Theaterzelt Altenburg Premiere
     Fr 26. Mai 2023 · 19:30 · Theaterzelt Altenburg
    So 28. Mai 2023 · 14:30 · Theaterzelt Altenburg
    
    Do 1. Jun 2023 · 14:30 · Theaterzelt Altenburg
    
    Sa 3. Jun 2023 · 19:30 · Theaterzelt Altenburg
    
    Fr 8. Sep 2023 · 19:30 · Großes Haus Gera Premiere
   
    Di 12. Sep 2023 · 10:00 · Großes Haus Gera
   
    Fr 15. Sep 2023 · 19:30 · Großes Haus Gera
    
    So 17. Sep 2023 · 14:30 · Großes Haus Gera
   
    Sa 23. Sep 2023 · 19:30 · Großes Haus Gera
    
    Di 24. Okt 2023 · 18:00 · Großes Haus Gera
    
    Fr 24. Nov 2023 · 19:30 · Großes Haus Gera

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche