
Doch alle Menschen in seiner Umgebung leiden unter dieser Selbstbespiegelung, müssen sie ihm doch rund um die Uhr zur Verfügung stehen – mehr oder weniger im eigenen Interesse. Als auch noch ein Mediziner in die Familie einheiraten soll, um die Arztrechnungen zu sparen, setzen sie sich mit Witz und Raffinesse zur Wehr…
Molières Komödie über einen Mann, der krank ist, weil er glaubt, krank zu sein, wird die Spielzeit am Münsterplatz beenden – rezeptfrei und garantiert ohne unerwünschte Nebenwirkungen.
Christina Rast war 2003 Mitbegründerin der Spielstätte „bunk r!“ am Schauspielhaus Zürich. Sie führt u.a. am Schauspielhaus Zürich, Luzerner Theater, Schauspiel Hannover, Schauspielhaus Graz, Thalia Theater Hamburg, Staatsschauspiel Dresden und am Residenztheater München Regie. Ihre Inszenierungen waren bei den Hamburger Autorentagen und bei den Autorentheatertagen in Berlin eingeladen. Außerdem ist sie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg als Mentorin und Dozentin für Regie tätig.
REGIE Christina Rast
BÜHNE Franziska Rast
KOSTÜM Sarah Borchardt
MUSIK Patrik Zeller
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Rudolf Hartmann
DRAMATURGIE Doris Happl
MIT Jasper Diedrichsen (Argan, der eingebildet Kranke), Maëlle Giovanetti (Toinette, Argans Dienstmädchen), Sebastian Haase (Béralde, Argans Bruder), Miguel Jachmann (Cléante, Angéliques Geliebter), Thomas Fritz Jung (Doktor Purgon), Lea Reihl (Angélique, Argans Tochter), Anne Rohde (Béline, Angéliques Stiefmutter), Ioachim-Willhelm Zarculea (Thomas, Purgons Sohn)
BAND
CHOR