Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: »Die Liebe zu den drei Orangen« von Sergej Prokofjew Theater Heidelberg: »Die Liebe zu den drei Orangen« von Sergej Prokofjew Theater Heidelberg:...

Theater Heidelberg: »Die Liebe zu den drei Orangen« von Sergej Prokofjew

Premiere am 11. März 2023 um 19:30 Uhr im Marguerre-Saal

Aufruhr im Theater! Welche Bühnengattung ist die wahre? Tragödie und Komödie liegen in erbittertem Streit. Wer erzählt die beste Geschichte? Beweise müssen her, also Vorhang auf für »Die Liebe zu den drei Orangen«.

 

Copyright: Susanne Reichardt

Was braucht es für die beste Geschichte? 1. Ein beklagenswertes Schicksal: der Prinz, der nie lacht; 2. große Tragik: der Prinz lacht dann doch einmal, nur leider über die böse Zauberin, die ihn aus dem Stand dafür zu besagter Liebe zu den Orangen verflucht; und 3. magische Gegenkräfte: die Orangen sind drei verzauberte Prinzessinnen, von denen der Prinz mit Hilfe des guten Zauberers zumindest eine retten kann. Wie endet die beste Geschichte? Traurig oder glücklich? Können sich die Dichterköpfe einigen? Und was sagt eigentlich das Publikum dazu?

Sergej Prokofjews 1921 in Chicago uraufgeführte Oper ist Märchen, Fabel, böse Satire und ironische Parodie, vor allem aber großes Theater auf dem Theater.

Dichtung vom Komponisten nach Carlo Gozzi / Deutsch von Jürgen Beythien und Eberhard Sprink / in deutscher Sprache mit Übertiteln
[empfohlen ab 13 Jahren]

Elias Grandy
Musikalische Leitung
Dietger Holm
Regie
Guillermo Amaya
Bühne
Ralph Zeger
Kostüme
Nina Lepilina
Lichtdesign
Karsten Rischer
Chordirektion
Michael Pichler
Dramaturgie
Ulrike Schumann
Musiktheaterpädagogik
Maura Kopschitz

Der Kreuz-König / Die Köchin
James Homann
Der Prinz
Ks. Winfrid Mikus
Prinzessin Clarice
Vera Semieniuk
Leander
Ipča Ramanović
Truffaldino
João Terleira
Pantalone / Farfarello
William Desbiens
Der Zauberer Celio
Ks. Wilfried Staber
Fata Morgana
Katrin Kapplusch K
Zlata Khershberg
Linetta
Jana Krauße
Nicoletta
Mi Rae Choi
Smeraldina
Carlotta Lipski
Ninetta
Ulrike Machill
Herold
Xiangnan Yao
Zeremonienmeister
Sang-Hoon Lee

Chor und Extrachor des Theaters und Orchesters Heidelberg
Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg
Philharmonisches Orchester Heidelberg

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑