Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anatevka - Der Fiedler auf dem Dach" - von Joseph Stein / Jerry Bock / Sheldon Harnick - Oper Leipzig"Anatevka - Der Fiedler auf dem Dach" - von Joseph Stein / Jerry Bock /..."Anatevka - Der Fiedler...

"Anatevka - Der Fiedler auf dem Dach" - von Joseph Stein / Jerry Bock / Sheldon Harnick - Oper Leipzig

Premiere: Sa 11.02.23 | 19:00 | Musikalische Komödie

»Tradition!« herrscht im Schtetl Anatevka, einem kleinen Dorf, in dem ein jeder als Fiedler auf dem Dach tanzt und dabei versucht, »eine einschmeichelnde Melodie zu spielen, ohne sich dabei das Genick zu brechen.«

Copyright: Oper Leipzig

Einer unter ihnen ist der Milchmann Tevje, der zwar arm an Geld, aber reich an Frauen ist: Fünf Töchter! Drei davon im heiratsfähigen Alter. Doch schon bald wird sich herausstellen, dass sich die Träume der jungen Frauen weder mit den Vorstellungen der Heiratsvermittlerin Jente, noch mit denen ihres Vaters decken, der so gerne davon träumt: »Wenn ich einmal reich wär’ … «.

Aber Tevjes Töchter geben nicht auf, und so wird die Tradition hier und da ein wenig gelockert, bis schließlich die Gläser klirren, der Tanzboden knarzt und das Dorf frohlockend feiert! Auf dem Höhepunkt der Hochzeit erhalten die Feiernden plötzlich die Nachricht, dass das Schtetl in drei Tagen geräumt sein muss. Die Dorf bewohner packen ihre Koffer, eine Reise ins Ungewisse beginnt. Doch was geschieht mit Anatevka?

In diesem 1964 am Broadway uraufgeführten, mit neun Tony Awards ausgezeichneten Kult-Musical (Produziert für die Bühne in New York von Harold Price) begleiten mitreißende Tanzszenen und großangelegte Shownummern Momente eines Vaters, dessen Träume und Hoffnungen zutiefst berühren.

Buch von Joseph Stein | Musik von Jerry Bock | Gesangstexte von Sheldon Harnick | Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem, mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl | Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen | Produziert für die Bühne in New York von Harold Price

    Musikalische Leitung Tobias Engeli / Florian Kießling
    Inszenierung Cusch Jung
    Choreografie Mirko Mahr
    Bühne, Kostüm Karel Spanhak
    Dramaturgie Kara McKechnie
    Choreinstudierung Mathias Drechsler
    Chor Chor der Musikalischen Komödie
    Zusatzchor Extrachor
    Ballett Ballett der Musikalischen Komödie
    Komparserie Komparserie der Oper Leipzig
    Orchester Orchester der Musikalischen Komödie

Besetzung

    Golde Angela Mehling
    Zeitel Olivia Delauré
    Hodel Nora Lentner
    Chava Maria Hammermann
    Bielke Elisabeth Martin / Mara Flock / Livia Vitaglina
    Sprintze Hanna Andersson / Mila Flock / Alma Lutz
    Jente Sabine Töpfer
    Schandel Martina Wugk-Kratz
    Fruma-Sarah Sabine Töpfer
    Oma Zeitel Konstanze Haupt / Martina Mühlnikel
    Tevje Milko Milev
    Mottel Kamzoil Jeffery Krueger
    Perchik Peter Kubik / Justus Seeger
    Lazar Wolf Michael Raschle
    Motschach Roland Otto
    Wachtmeister Günter Schoßböck
    Rabbi Radoslaw Rydlewski
    Fedja Stephen Budd
    Sasha Tobias Latte
    Avram Peter Waelsch
    Mendel Mathias Möller
    Nachum Holger Mauersberger
    Ein Russe Einar Dagur Jónsson
    Fiedler Sven Probst

Aufführungen in der Musikalischen Komödie während der Spielzeit 22/23

Sa 11.02.23 | 19:00 Uhr PREMIERE ♥
So 12.02.23 | 15:00 Uhr
Mi 15.02.23 | 19:30 Uhr
Fr 17.02.23 | 19:30 Uhr
Sa 18.02.23 | 19:00 Uhr
So 19.02.23 | 15:00 Uhr
Sa 11.03.23 | 19:00 Uhr
So 12.03.23 | 15:00 Uhr
Sa 08.04.23 | 19:00 Uhr
So 09.04.23 | 15:00 Uhr
Sa 20.05.23 | 19:00 Uhr
So 21.05.23 | 15:00 Uhr
Di 23.05.23 | 19:30 Uhr
Fr 07.07.23 | 19:30 Uhr

Alle Vorstellungen mit Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

www.oper.leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche