Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Paradeiser Productions präsentiert: NANO OPERAS in KölnParadeiser Productions präsentiert: NANO OPERAS in KölnParadeiser Productions...

Paradeiser Productions präsentiert: NANO OPERAS in Köln

Premiere: Sa 03.06. 18.00 & 20.00, Konzertkeller 647FM, Köln – Im Anschluss Nano-Premierenfeierchen

Vier Musiktheaterminiaturen über Ereignis und Echo, Wale und Pilze, Magie und Verlust, Nacht und Nebel. Mit NANO OPERAS präsentiert Paradeiser Productions vier Musiktheaterminiaturen über Ereignis und Echo, Wale und Pilze, Magie und Verlust, Nacht und Nebel. Die Texte stammen von Autorinnen des Theaters der Dramatiker*innen, Kiew.

Чотири музичні театральні мініатюри про подію та відлуння, китів і гриби, магію і втрату, ніч і туман

Four music theater miniatures about event and echo, whales and mushrooms, magic and loss, night and fog

Copyright: Kai Niggemann

In vier Musiktheaterminiaturen, jeweils für ein ganz kleines Publikum konzipiert, fragt Paradeiser Productions nach Ereignissen, Auswirkungen und dem sich formenden Bewusstsein – dabei entsteht ein ebenso aufregendes wie außergewöhnliches Panoptikum aus musikalischen und performativen Elementen, Tanz, ganz speziellen Sounds und viel Magie. Grundlage sind Texte von vier ukrainischen Dramatiker*innen, die eigens für die Produktion geschrieben wurden.

In den Nano Operas geht es um Wale, um Pilze, um Nacht und Nebel, die Zeit und den Abgrund, um Magie, Verlust und Verbindung. Von den Perspektiven der Anwesenden geformt, entsteht ein seltsames, tragisches, hoffnungsvolles und somehow sinnvolles Universum. Ein Trip durch verschiedene Realitäten, mögliche Interpretationen und emotionale Verbindungen.

Der Konzertkeller des Radiosenders 674fm wird zum ersten Mal zum Theaterraum, er bietet einen intimen Rahmen für die Aufführung – das Publikum bewegt sich frei durch den Raum und geht so auf eine Entdeckungsreise: zur Cowboymagierin, die mit Ukulele und Loopstation für die Ukraine singt, zum Tanz mit Luftmatratze im Nebel, zur Performerin, die die Lebensenergie von Pilzen mit einem Synthesizer zum Klingen bringt, und zu den in einem Wasserbecken erzeugten Klängen einsamer Wale.

Die Nano Operas stoßen an und irritieren, überraschen und schaffen Verbindungen – zwischen verschiedenen künstlerischen Disziplinen und Mitteln, zwischen Künstler*innen und dem Publikum, und natürlich in die Ukraine, wo die Texte erarbeitet wurden.

Texte: Tetiana Kytsenko, Olha Mazjupa. Iryna Harets, Julia Gonchar

Performance: Essi, Burçin Keskin, Annika Nippoldt, Katharina Sim
Ukrainische Stimme: Tetiana Kytsenko

Musikalische Leitung: Kai Niggemann
Bühne und Kostüm: Katya Markush
Regie: Ruth Schultz, Margo Zālīte
Dramaturgie: Julia Gonchar, Sandra Reitmayer
Produktionsleitung: Kristina Wydra
Fotos: Kai Niggemann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Neurohr & Andrä
Grafikdesign: AlexOffice

Gefördert durch: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen der Konzeptionsförderung Theater des Landes NRW.

In Kooperation mit 647FM, Köln und dem Pathos Theater München

So 04.06. 18.00 & 20.00 Konzertkeller 647FM, Köln
Sa 29.07. Imagine Festival, Pathos Theater München

Sa 30.09. 18.00 & 20.00 Konzertkeller 647FM, Köln
So 01.10. 18.00 & 20.00 Konzertkeller 647FM, Köln
Mo 02.10. 18.00 & 20.00 Konzertkeller 647FM, Köln

Spielort: Konzertkeller von 674FM, Ubierring 13, 50678 Köln
Tickets: tickets@paradeiserproductions.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche