Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEHR RESPEKT VOR LEHRERN - Musikkabarett mit Stefanie Kerker im Renitenztheater STUTTGART MEHR RESPEKT VOR LEHRERN - Musikkabarett mit Stefanie Kerker im...MEHR RESPEKT VOR LEHRERN...

MEHR RESPEKT VOR LEHRERN - Musikkabarett mit Stefanie Kerker im Renitenztheater STUTTGART

am 19.10.2023

Spritzig und witzig gestaltete die gewiefte Kabarettistin Stefanie Kerker ihr neues Programm, in dem sie den geplagten Lehrern in Baden-Württemberg zu Hilfe eilte und die Einstellungskampagne der Landesregierung kritisierte. Man solle überhaupt mehr Interesse an den Lehrern bekunden. Dann könne Schule ein richtig toller Ort werden.

 

Copyright: Sabine Bloch

Und dann wäre Lehrkräftemangel auch kein Problem mehr. Aber es gelang ihr auch eine originelle Hymne auf die Waldorfschule, wobei ihr ihr harmonisch abwechslungsreiches Gitarrenspiel zu Hilfe kam. Mehr Respekt vor den Lehrern wurde hier gefordert, die ja bei der gesellschaftlichen Integration eine wichtige Hilfe leisten würden. Das abwechslungsreiche Programm stand unter dem vielsagenden Motto ""Utopie To Go!" Sie verkaufte dabei auch futuristische und feministische Technik. Eine App verlieh hier den Mitmenschen in Sekundenschnelle ein Etikett: "Aber bitte ohne Anglizismen!" Dazu wurde dann ein "Atlantis Royal Double Cheese" serviert.

Vieles wurde auf die Schippe genommen: "Frauen, die Fußball spielen - alles Lesben..." Auch Hape Kerkeling fand mit "Ich bin dann mal weg" Erwähnung. Und Bundesfinanzminister Christian Lindner fiel bei Stefanie Kerker schließlich der Groschen. Trotz Skype-Technik forderte Stefanie Kerker  "keine Verhunzung der deutschen Sprache". So kam es zu einer bewegenden "Hymne an die deutsche Sprache" mit Gitarre. Sie entpuppte sich dabei als passionierte Gegnerin von Sprach-Vandalismus und entdeckte eine "neue postcoronale Experimentierfreudigkeit".

Dann fragte sie: "Habt ihr schon  Weihnachtsgeschenke?" Sie thematisierte Texte der Aufklärung - nicht nur von Immanuel Kant. Dabei wurde die Befreiung des Menschen aus seiner "Ungemütlichkeit" erwähnt. "Welche Verschwörungstheorie passt zu dir?" fragte sie. "In meiner Reichsbürgerkartei wär' noch ein Plätzchen frei!" Die "Agentur für konspirative Produkte" hatte Hochkonjunktur.  Daraufhin bemerkte sie: "Wir werden von Echsen regiert!" Das Deutschlandlied intonierte sie schließlich mit der Blockflöte.

So bewies Stefanie Kerker bei diesem neuen Programm mal wieder ihre Schlagfertigkeit, musikalische Vielseitigkeit und Einfallskraft. Der Slogan "Meine Frau gehört mir" wurde von ihr scharf kritisiert. Männlichkeitswahn, Besitzdenken und Machogehabe hatten keine Chance. Das "Loblied auf die Errungenschaften der letzten Jahre" bewies ebenfalls Biss und scharfzüngigen Feinschliff. Sie gab dem Publikum den Rat, mehr zu "knutschen" und intensive Gespräche zu führen, schimpfte auf "Ernährungsnazis". Statt dessen gab sie den Rat, bei Übellaunigkeit einfach "Obst" zu essen.

Jubel und viel Applaus.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑