Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ärztin" von Robert Icke sehr frei nach „Professor Bernhardi“ von Arthur Schnitzler - Theater Konstanz"Die Ärztin" von Robert Icke sehr frei nach „Professor Bernhardi“ von Arthur..."Die Ärztin" von Robert...

"Die Ärztin" von Robert Icke sehr frei nach „Professor Bernhardi“ von Arthur Schnitzler - Theater Konstanz

Premiere: 23.9.2023, 20.00 Uhr im Stadttheater Konstanz

Eine minderjährige Patientin liegt nach einem heimlich durchgeführten Abtreibungsversuch im Sterben. Da ihre Akte keinen Hinweis auf ihre Religion enthält und ihre Eltern nicht erreichbar sind, verweigert Dr. Ruth Wolff dem katholischen Priester den Zutritt zu dem jungen Mädchen. Sie stirbt alleine, ohne religiösen Beistand.

Copyright: Theater Konstanz

Dieser Vorfall weitet sich zu einem Skandal aus, zunächst intern. Als dieser durch die Sozialen Medien die Öffentlichkeit erreicht, steht nicht nur die berufliche Zukunft der jüdischen Ärztin Ruth auf dem Spiel, sondern auch der Ruf der renommierten Alzheimer-Klinik, deren Leiterin sie ist. Ihre rigorose Haltung gegen den katholischen Priester löst antisemitische und frauenfeindliche Reaktionen aus. Zugleich ist der Priester ein Schwarzer Mann, der sich von der Ärztin diskriminiert fühlt. Ruth sieht sich einer Öffentlichkeit ausgesetzt, die die komplexen Zusammenhänge von medizinischer Ethik, ökonomischem Druck, Identitäts- und sozialen Fragen zu einem toxischen Diskurs werden lässt. Der mediale Shitstorm ist laut und unversöhnlich, doch Ruth spielt das Spiel der politischen Korrektheit und die Rituale der Reue nicht mit. In einer Talkshow unternimmt sie einen letzten Versuch, ihr Gesicht zu wahren und ihren Ruf zu rehabilitieren. Doch sie verkennt die Brisanz und Heftigkeit der Debatten, in die sie sich verstrickt.

Der britische Dramatiker Robert Icke verwandelt Schnitzlers „Professor Bernhardi“ in einen Moralthriller von heute. „‚Die Ärztin‘ ist wie eine Operation am offenen Herzen unserer Gegenwart, die immer komplizierter wird, je tiefer man schneidet.“ (The Times)

Regie Franziska Autzen
Bühne Ute Radler
Kostüme Benjamin Burgunder
Musik Chris Lüers
Dramaturgie Meike Sasse

Mit Anna Eger, Katrin Huke, Luise Harder, Ramses Alfa, Ingo Biermann, Ulrich Hoppe, Julian Mantaj, Leonard Meschter, Patrick O. Beck, Jana Alexia Rödiger

September
Samstag, 23.09.2023 | 20:00 |  Premiere
Dienstag, 26.09.2023 | 20:00 |
Mittwoch, 27.09.2023 | 15:00 |
Freitag, 29.09.2023 | 19:30 |
Samstag, 30.09.2023 | 20:00 |

Oktober
Sonntag, 01.10.2023 | 18:00 |
Donnerstag, 05.10.2023 | 20:00 |
Freitag, 06.10.2023 | 19:30 |
Samstag, 07.10.2023 | 20:00 |
Mittwoch, 11.10.2023 | 20:00 |
Samstag, 14.10.2023 | 20:00 |
Donnerstag, 26.10.2023 | 19:30 || 19:00 Einführung | Zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche