Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ÄRZTIN von Robert Icke, sehr frei nach ‚Professor Bernhardi‘ von Arthur Schnitzler - Oldenburgisches StaatstheaterDIE ÄRZTIN von Robert Icke, sehr frei nach ‚Professor Bernhardi‘ von Arthur...DIE ÄRZTIN von Robert...

DIE ÄRZTIN von Robert Icke, sehr frei nach ‚Professor Bernhardi‘ von Arthur Schnitzler - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere am Sa 25.11.2023 um 20 Uhr im Kleinen Haus

Die Ärztin Ruth Wolff hat sich im Kampf gegen Alzheimer einen Namen als Spitzenforscherin gemacht und leitet eine angesehene Privatklinik. Als sie einen Priester daran hindert, einem jungen Mädchen, das an einer selbst durchgeführten Abtreibung zu sterben droht, die Sterbesakramente zu erteilen, kommt es zum Eklat.

 

Copyright: Stephan Walzl

Vollends außer Kontrolle gerät die öffentliche Meinung, als ihr rassistische Motive als Gründe dafür vorgeworfen werden. Die Empörung gegen die elitäre Ärztin und Forscherin kocht über. In einer Talkshow unternimmt Ruth einen letzten Versuch, ihr Gesicht zu wahren und ihren Ruf als Forscherin zu rehabilitieren. Doch sie verkennt die Brisanz und Heftigkeit der Debatte.

Der englische Autor Robert Icke hat Arthur Schnitzlers ‚Professor Bernhardi‘ in ein spannendes und erschütterndes Stück über die heutige Debattenkultur verwandelt. Ein packender MoralThriller, in dem sich Argumente und Verurteilungen verbreiten wie ein Virus.
 
ACHTUNG: In diesem Stück wird ein Suizid beschrieben. Das Thema kann bei Menschen mit Vorerfahrungen traumatische Gefühle und Rückerinnerungen auslösen.

Deutsch von Christina Schlögl

Regie Klaus Schumacher
Bühne Klaus Schumacher/ Karen Simon
Kostüme Karen Simon
Musik Tobias Vethake
Dramaturgie Matthias Grön

Ruth Wolff Julia Friede
Charly/ Jemima Flint Rebecca Seidel
Cyprian/ Talkshow Gast 2 Hagen Bähr
Junior/ Talkshow Gast 1 Yasin Özen
Murphy/ Talkshow Gast 3 Matthias Kleinert
Roberts/ Talkshowmoderator Darios Vaysi
Hardiman/ Talkshow Gast 4 Veronique Coubard
Copley/ Talkshow Gast 5 Helen Wendt
Pfarrer/ Vater Karl Miller
Sami Diana Storozhuk

Termine
Sa 25.11. 20.00 Uhr
Di 28.11. 20.00 Uhr
Sa 02.12. 20.00 Uhr
Do 07.12. 20.00 Uhr
Di 12.12. 20.00 Uhr
So 17.12. 20.00 Uhr
Fr 22.12. 20.00 Uhr
Di 26.12. 18.00 Uhr
Fr 29.12. 20.00 Uhr
So 07.01. 20.00 Uhr
Mi 17.01. 20.00 Uhr
So 04.02. 20.00 Uhr
Sa 17.02. 20.00 Uhr
Mi 28.02. 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑