Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ÄRZTIN von Robert Icke, sehr frei nach ‚Professor Bernhardi‘ von Arthur Schnitzler - Oldenburgisches StaatstheaterDIE ÄRZTIN von Robert Icke, sehr frei nach ‚Professor Bernhardi‘ von Arthur...DIE ÄRZTIN von Robert...

DIE ÄRZTIN von Robert Icke, sehr frei nach ‚Professor Bernhardi‘ von Arthur Schnitzler - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere am Sa 25.11.2023 um 20 Uhr im Kleinen Haus

Die Ärztin Ruth Wolff hat sich im Kampf gegen Alzheimer einen Namen als Spitzenforscherin gemacht und leitet eine angesehene Privatklinik. Als sie einen Priester daran hindert, einem jungen Mädchen, das an einer selbst durchgeführten Abtreibung zu sterben droht, die Sterbesakramente zu erteilen, kommt es zum Eklat.

Copyright: Stephan Walzl

Vollends außer Kontrolle gerät die öffentliche Meinung, als ihr rassistische Motive als Gründe dafür vorgeworfen werden. Die Empörung gegen die elitäre Ärztin und Forscherin kocht über. In einer Talkshow unternimmt Ruth einen letzten Versuch, ihr Gesicht zu wahren und ihren Ruf als Forscherin zu rehabilitieren. Doch sie verkennt die Brisanz und Heftigkeit der Debatte.

Der englische Autor Robert Icke hat Arthur Schnitzlers ‚Professor Bernhardi‘ in ein spannendes und erschütterndes Stück über die heutige Debattenkultur verwandelt. Ein packender MoralThriller, in dem sich Argumente und Verurteilungen verbreiten wie ein Virus.
 
ACHTUNG: In diesem Stück wird ein Suizid beschrieben. Das Thema kann bei Menschen mit Vorerfahrungen traumatische Gefühle und Rückerinnerungen auslösen.

Deutsch von Christina Schlögl

Regie Klaus Schumacher
Bühne Klaus Schumacher/ Karen Simon
Kostüme Karen Simon
Musik Tobias Vethake
Dramaturgie Matthias Grön

Ruth Wolff Julia Friede
Charly/ Jemima Flint Rebecca Seidel
Cyprian/ Talkshow Gast 2 Hagen Bähr
Junior/ Talkshow Gast 1 Yasin Özen
Murphy/ Talkshow Gast 3 Matthias Kleinert
Roberts/ Talkshowmoderator Darios Vaysi
Hardiman/ Talkshow Gast 4 Veronique Coubard
Copley/ Talkshow Gast 5 Helen Wendt
Pfarrer/ Vater Karl Miller
Sami Diana Storozhuk

Termine
Sa 25.11. 20.00 Uhr
Di 28.11. 20.00 Uhr
Sa 02.12. 20.00 Uhr
Do 07.12. 20.00 Uhr
Di 12.12. 20.00 Uhr
So 17.12. 20.00 Uhr
Fr 22.12. 20.00 Uhr
Di 26.12. 18.00 Uhr
Fr 29.12. 20.00 Uhr
So 07.01. 20.00 Uhr
Mi 17.01. 20.00 Uhr
So 04.02. 20.00 Uhr
Sa 17.02. 20.00 Uhr
Mi 28.02. 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche