Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tom auf dem Lande" von Michel Marc Bouchard - Stadttheater Bremerhaven"Tom auf dem Lande" von Michel Marc Bouchard - Stadttheater Bremerhaven"Tom auf dem Lande" von...

"Tom auf dem Lande" von Michel Marc Bouchard - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 9. Februar 2024, 19.30 // Kleines Haus

Als sein Geliebter Guillaume unerwartet stirbt, reist Tom für die Beerdigung von der Großstadt in die Provinz. Was eigentlich nur ein letztes Abschiednehmen werden soll, reißt Tom in eine Welt, die ihm bisher gänzlich fremd war, der er sich aber bald nicht mehr entziehen kann.

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Zutiefst religiöse Strukturen, eine Mutter, die nichts von der Homosexualität ihres toten Sohnes wissen will und ein Bruder, der die Wut auf sich selbst an anderen entlädt, lassen Tom schnell verstehen, warum Guillaume über seine Herkunft immer geschwiegen hat. Bouchards Text kämpft gegen Verdrängung und für den eigenen Platz in der Welt. Mit einfachen Worten sagt er all das, was sonst ungesagt bleibt.

Deutsch von Frank Heibert

INSZENIERUNG                     Frank Auerbach
BÜHNE & Video                   Julius E. Böhm
KOSTÜME                              Viola Schütze
KOMPOSITION                     Ludger Nowak
DRAMATURGIE                     Elisabeth Kerschbaumer

TOM                                        Justus Henke
AGATHE                                 Isabel Zeumer
FRANCIS                                 Karsten Zinser
SARA                                    Anna Caterina Fadda

Die nächsten Termine:  
15.02.204 / 29.02.2024 / 08.03.2024 / 13.03.2024 / 12.04.2024 / 26.04.2024 / 02.05.2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche